Forschungsprojekt testet Stromnetz der Zukunft im Kreis Steinburg
Das Forschungsprojekt ENSURE soll Deutschlands Stromnetz für die Energiewende wappnen - jetzt sind erste Einzelprojekte für mehr Grünstrom im Kreis Steinburg geplant.

(businesspress24) - Das Energiewendeprojekt ENSURE (Neue EnergieNetzStruktURen f"Wir gehen mit diesem Forschungsprojekt die Hauptherausforderung der Erneuerbaren Energien an: die schwankende Einspeisung und noch direktere Nutzung aus Wind und Sonne. Bei einem erfolgreichen Test sollen die Pilotanlagen Schleswig-Holstein-weit und sp", erl"Im besten Fall k"
Ziel des Projekts ist es, Technologien f"Ziel aller Pilottests ist es, ausgew", erl
Die 21 ENSURE-Projektpartner untersuchen aktuell f
Die Pilotanlagen im
Erstmalig soll an verschiedenen Knotenpunkten im Stromnetz der sogenannte Adaptivschutz installiert werden. Solche Systeme schalten normalerweise bei einer St"Vergleichbar mit dem Elektronischen Stabilit", so Jan Hansen.
Als zweite Pilotanlage ist ein sogenannter Solid-State-Transformer geplant, mit dem mehr gr"Wir bringen die Sonne so direkt und ohne Umwege in den Tank der E-Autos", erl
Um den gr"Mit dieser Technik m" Die Teilnetze k
Im Energiekosmos ENSURE werden dar
Als Knotenpunkt im Energieversorgungsnetz sind Umspannwerke im Rahmen der Energiewende besonders gefragt. Im Pilotprojekt Digitales Umspannwerk untersucht der Energiekosmos ENSURE, wie moderne Kommunikationstechnik die Umspannwerke schlauer und flexibler im Umgang mit Erneuerbaren Energien und das Stromnetz somit flexibler machen kann.
Das Projekt ENSURE ist Teil der Kopernikus-Projekte des Bundesministeriums f
Im Projekt arbeiten 21 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen: Schleswig-Holstein Netz AG, TenneT TSO GmbH, SW Kiel Netz GmbH, Hitachi ABB Power Grids Ltd , Siemens AG, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Deutsche Umwelthilfe e. V., Germanwatch e.V., RWTH Aachen University, Karlsruher Institut f Kiel, DVGW, OFFIS e.V..
https://kopernikus-projekte.de/ensure
https://energiekosmos-ensure.de
Die Kopernikus-Projekte bilden eine der gr
Die SWKiel Netz GmbH, die Netzgesellschaft der Stadtwerke Kiel AG, im Kurzprofil
Die SWKiel Netz GmbH ist zust
Hierf
Dank der langj
TenneT TSO GmbH im Kurzprofil
TenneT ist ein f
Lighting the way ahead together.
Themen in dieser Pressemitteilung:
ensure
energiewende
sh-netz
schleswig
holstein-netz
swkiel
tennet
erneuerbare-energien
stromnetz
eeg
anlagen
netzstrukturen
pilotanlagen
energieversorgung
klimaschutz
umspannwerke
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt ca. 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen, wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas- oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie ihre 25 Standorte, über 600 Fahrzeuge sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 auf Klimaneutralität umstellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Schleswig-Holstein Netz AG
Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
presse(at)sh-netz.com
0 41 06-6 29-34 22
https://www.sh-netz.com/de.html
Datum: 19.06.2021 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563061
Anzahl Zeichen: 5402
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ove Struck
Stadt:
Quickborn
Telefon: 0 41 06-6 29-34 22
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsprojekt testet Stromnetz der Zukunft im Kreis Steinburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schleswig-Holstein Netz AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).