Erneute Welle von DDoS-Erpressungen durch Fancy Lazarus
Warnung vor akuten Ransom DDoS-Attacken gegen Unternehmen in ganz Europa und Nordamerika im Namen von Fancy Lazarus
(PresseBox) - Das Link11 Security Operations Center (LSOC) beobachtet neuerlich eine starke Zunahme von Ransom Distributed Denial of Service (RDDoS bzw RDoS)-Attacken. Mit dem Absender Fancy Lazarus erhalten Unternehmen aus den verschiedensten Wirtschaftsbereichen Erpresser-Mails, in denen 2 Bitcoins (Stand aktuell ca. 66.000 Euro) gefordert werden: ?It?s a small price for what will happen when your whole network goes down. Is it worth it? You decide!?, argumentieren die Erpresser in ihrer E-Mail. Meldungen
Vorgehen der DDoS-Erpresser
Die T Reflection-Amplification-Vektoren wie DNS ein. Sollten die Forderungen nicht erf
Mutma
Die Tr Erpresser. Damals agierten sie unter dem Namen Lazarus Group und Fancy Bear oder gaben sich als Armada Collective aus. Auch die mehrt
Die erneute Erpresser-Welle trifft viele Unternehmen zu einem Zeitpunkt, in dem sich ein Gro
Was bei DDoS-Erpressungen zu tun ist
Sobald sie eine Erpresser-Mail erhalten, sollten die Unternehmen proaktiv ihre DDoS-Schutzsysteme aktivieren und in keinem Fall auf die Erpressung eingehen. Wenn die Schutzl
Die mehrmonatige Beobachtung der T
In jedem Fall rZentrale Ansprechstellen f, die bei den Landeskriminal
Link11 ist der im Bereich Cyber-Resilienz f
Um Cyber-Resilienz zu gewehmens im Jahr 2005 wurde Link11 mehrfach f
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Link11 ist der im Bereich Cyber-Resilienz führende europäische IT-Sicherheitsanbieter mit Hauptsitz in Deutschland und weltweiten Standorten in Europa, Nordamerika, Asien und dem Nahen Osten. Die cloudbasierten Security-Services sind vollständig automatisiert, reagieren in Echtzeit und wehren alle Angriffe, sowohl bekannte als auch neue Muster, garantiert in unter 10 Sekunden ab. Damit bietet Link11 laut einhelliger Analysten-Meinung (Gartner, Forrester) die schnellste Erkennung und Abwehr (TTM), die auf dem Markt verfügbar ist. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist Link11 als qualifizierten DDoS-Schutzanbieter für kritische Infrastrukturen aus.Um Cyber-Resilienz zu gewährleisten, sorgen u.a. Web- und Infrastruktur-DDoS-Schutz, Bot-Management, Zero-Touch-WAF bis hin zu Secure-CDN-Services für eine ganzheitliche und plattformübergreifende Härtung der Netzwerke und kritischer Anwendungen von Unternehmen. Das 24/7 besetzte Link11 Security Operation Center, das nach dem Follow-the-Sun-Prinzip auf die Standorte in Deutschland und Kanada verteilt ist, stellt den reibungslosen Ablauf aller Systeme sicher und betreut den Ausbau des globalen MPLS-Netzwerks mit 41 PoPs und über 4 Tbps Kapazität. Garantierte Schutzbandbreiten bis zu 1Tbps bieten höchste Zuverlässigkeit. Die internationalen Kunden können sich so auf ihr Geschäft und digitales Wachstum konzentrieren. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde Link11 mehrfach für seine innovativen Lösungen und sein Wachstum mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.
Datum: 16.06.2021 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562924
Anzahl Zeichen: 3686
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneute Welle von DDoS-Erpressungen durch Fancy Lazarus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Link11 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).