Nach Beratung durch Diso: Schweizerische Post entscheidet sich für Quest
(PresseBox) - Die Schweizerische Post stand bez
Heterogene Datenbanklandschaften sind eine besondere Herausforderung. Aus diesem Grund nutzten die Mitglieder des Datenbankteams andere, nicht aufeinander abgestimmte L
Hans-J
Das Unternehmen legt au
?Bei der Analyse eines Problems ist ein effizienter Vergleich mithilfe derselben regelm
Hans-J
Dank ihrer langj
Modulariten.
Langlebigkeit
Benutzerfreundlichkeit
Sicherheit
Reaktionsgeschwindigkeit
Tats
WDiso AG, Bern, betreut, dem Schweizer Platinumpartner f
W
?Foglight?, so Francis Clenin, ?wird uns letzten Endes eine Unmenge an Zeit einsparen. Und nat
Die Schweizerische Post nutzte bisher ftellungsserver verzichten kann, indem es die nativ erfassten und in Foglight gespeicherten Verlaufsdaten nutzt.
?In Bezug auf die Sicherheit war die Begrenzung der erforderlichen Ports auf ein Minimum sicherlich ein wichtiger Faktor daf
Francis Clenin, Systemingenieur Database Operations
Last but not least verflattenspeicher.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.06.2021 - 06:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562843
Anzahl Zeichen: 4489
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bern
Telefon:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Beratung durch Diso: Schweizerische Post entscheidet sich für Quest
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DiSo AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).