Große Umfrage zum Thema Versandverpackungen
Pliening. In wirtschaftlichen Krisenzeiten stellen Unternehmen Vieles auf den Prüfstand. Um auf veränderte Anforderungen reagieren zu können, hat der Verpackungshändler Ratioform eine groß angelegte Umfrage unter seinen Kunden durchgeführt. Die Ergebnisse liegen jetzt vor. Am meisten geäußert wurde der Wunsch nach effizienterem Verpacken und – kaum verwunderlich – nach Kostenreduzierung im Einkauf. Allerdings sind die Unternehmen keineswegs bereit, Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

(businesspress24) - Ratioform befragte per Telefon im Zeitraum von Oktober bis November 2009 mehr als 5000 Unternehmen aller Größenordnungen. Die Kunden sollten vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise ihre wichtigsten Bedürfnisse und Erwartungen an den Bereich Versand- und Transportverpackungen formulieren. Die repräsentative Untersuchung basierte auf „offenen Fragen“, um ein breites Spektrum an Antwortmöglichkeiten zu gewährleisten. Bei der Auswertung wurde deutlich, dass sieben Anforderungen den Unternehmen besonders wichtig sind. Auf der Wunschliste ganz oben findet sich die effizientere Gestaltung des Verpackungsprozesses. Vor dem Hintergrund, dass beim Verpacken nur 20 Prozent Materialkosten, aber 80 Prozent Prozesskosten anfallen, wird nach Möglichkeiten gesucht, die Prozesse wirtschaftlicher zu gestalten. Auf Platz 2 der wichtigsten Erwartungen steht die Kostenreduzierung beim Einkauf durch beispielsweise Mengenrabatte und Preisaktionen. Bereits an dritter Stelle rangiert allerdings der Wunsch nach gleichbleibend guter Qualität. Es soll trotz Sparzwängen sicher gestellt sein, dass verschickte Ware heile ankommt, denn Reklamationen sind teuer.
Noch weitere Anforderungen wurden vielfach genannt. So sollen Bestellungen von Transportverpackungen als klassischen „C-Artikeln“ einfach und schnell möglich sein, die Unternehmen favorisieren zum Beispiel Webshops mit kurzen Click-Wegen und bequemes E-Procurement. Gerade in Krisenzeiten wollen viele Kunden eine Verringerung der Kapitalbindung durch weniger Einlagerung von Verpackungsmaterialien erreichen und fordern von ihren Lieferanten den Service der Lagerhaltung. Bevorzugt wird „ein Ansprechpartner für alles“, das heißt der Lieferant muss über ein umfangreiches Sortiment verfügen! Insbesondere Unternehmen, die viele Warensendungen verschicken, wünschen auch eine Beratung vor Ort, um ihre Verpackungen und Packplätze dauerhaft zu optimieren.
Michael Vollmer, Geschäftsführer von Ratioform: „Wir haben in der Konsequenz aus den Umfrageergebnissen das Leistungsangebot 2010 komplett nach diesen Kundenbedürfnissen ausgerichtet.“ Unternehmen, die effizienter verpacken möchten, finden unter www.ratioform.de einen umfangreichen Verpackungsratgeber zum kostenlosen Download.
Ratioform ist in Deutschland seit über 30 Jahren die Nummer 1 im Versandhandel für Verpackungsmittel und hat mehr als 4.500 Produkte für gewerbliche Kunden im Angebot. Der Webshop von Ratioform wurde 2009 bereits zum zweiten Mal als Onlineshop des Jahres für Geschäftskunden ausgezeichnet.
Textumfang: 3.099 Zeichen inkl. Leerzeichen
Ein druckfähiges Foto finden Sie zum Download im Presseservice unter:
www.schott-relations-hamburg.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ratioform ist in Deutschland seit über 30 Jahren die Nummer 1 im Versandhandel für Verpackungsmittel und hat mehr als 4.500 Produkte für gewerbliche Kunden im Angebot. Der Webshop von Ratioform wurde 2009 bereits zum zweiten Mal als Onlineshop des Jahres für Geschäftskunden ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Schott Relations Hamburg GmbH
Holger Werner
Wrangelstr. 111
20253 Hamburg
Tel. 040/ 413270-33
werner(at)schott-relations-hamburg.de
www.schott-relations-hamburg.de
Datum: 26.01.2010 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156272
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Werner
Stadt:
Hamburg
Telefon: 0404132700
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Umfrage zum Thema Versandverpackungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schott Relations Hamburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).