Von Flugsimulatoren, CO2-Ampeln und Braille-Tastaturen
Vielfältige DIY-Projekte auf der Maker Faire digital
(PresseBox) - Die digitale Maker Faire Hannover am 18. Juni 2021 von 11 bis 16 Uhr bietet jede Menge Inspiration und neues Wissen aus der Maker-Community. Die Teilnahme ist nach vorheriger Registrierung kostenlos.
?Wir freuen uns ne abbilden.?
Einer der Maker ist Michael Schulz. Er stellt in einem der virtuellen Ausstellungsbereiche ?Mickey?s Flightdeck? vor, ein originalgetreues Boeing-737-800-Cockpit. Seine Leidenschaft f
Der Stuttgarter Ingenieur Guido Burger pr
Johannes St?elka-Petz ist der Erfinder der einzigartigen Braille-Tastatur ?Oskar?. ?Oskar? ist ein Open-Source-Programm, das mit acht Tasten funktioniert und es erm
Auch Teilnehmende und Gewinner*innen des Jugend-forscht-Wettbewerbs zeigen ihre Projekte auf der Maker Faire: Jennifer Schott, Schmabeutel-Alarm ausgedacht. Dieser Alarm informiert Patient*innen oder die zust
Der Nonprofit-Verein selfm.aid betreibt die Skills Factory auf Samos in Griechenland und ist ebenfalls zu Gast auf der Maker Faire. Gegr
Welchen Zweck muss Kleidung in unserer hoch-digitalisierten Welt erf
Weitere Maker sind unter anderem Michael Hack, der die Online-Veranstaltung f
Informationen zu Ausstellenden, Projekten und dem weiteren Programm gibt es unter https://maker-faire.de/hannover/
Interessierte khier kostenlos registrieren.
Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von "The Greatest Show (& Tell) on Earth" und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival f
"Anfassen und Ausprobieren" wird gro
Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen: D-Druck/Lasercutter ? Arduino, Calliope, Raspberry Pi & Co. ? Assistive Technology ? Biohacking ? Coding ? Cosplay ? Crafting/Handarbeit ? Elektronik ? E-Mobilit& Forschung ... und vieles mehr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von "The Greatest Show (&Tell) on Earth" und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Weltweit gibt es bereits 375 Veranstaltungen im Jahr. Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups."Anfassen und Ausprobieren" wird groß geschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund.Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen: D-Druck/Lasercutter? Arduino, Calliope, Raspberry Pi&Co.? Assistive Technology ? Biohacking ? Coding ? Cosplay ? Crafting/Handarbeit ? Elektronik ? E-Mobilität ? Handwerk ? Hardware Hacking ? Internet of Things ? KI / Machine Learning ? LEGO ? Modellbau ? Musik · Nachhaltigkeit ? Quadrokopter ? Rapid Prototyping ? Roboter ? Smart City / Smart Home ? Steampunk ? Upcycling ? Virtual Reality ? Wearables ? Wissenschaft&Forschung ... und vieles mehr
Datum: 08.06.2021 - 07:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562599
Anzahl Zeichen: 2517
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Flugsimulatoren, CO2-Ampeln und Braille-Tastaturen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).