Mit Öko-Kraftwerken verschwindet der Wald
Auf dem Holzweg

(businesspress24) - NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen (https://www.naeb.info/naeb7.htm) [2]
NAEB 2110 am 9. Mai 2021
Mit Holz befeuerte Kraftwerke sollen die Energiewende vorantreiben. Daf
Fast unbemerkt wegen der Corona-Hysterie hat der Bundestag die Neufassung des "Gesetzes f" (Kraft-W
Die kommunalen Kraftwerke mit W"gr" Strom aus Sonne und Wind wird nach diesem Gesetz weit
Fakepower wird zu Dumpingpreisen werden, um die Stromversorgung zu sichern.
Die kommunalen Kraftwerke m
Brennstoffmengen
Zurzeit verfeuert das Kraftwerk St weil der Brennwert von Holz weniger als die H
Kosten
Der Importpreis von Steinkohle liegt bei 80 Euro/Tonne. Holz kostet 250 Euro. Nach diesen Zahlen steigen die Brennstoffkosten bei einer Umstellung auf Holz von 50.000 Euro/Tag auf 375.000 Euro, also auf das Siebenfache. Allerdings wird die Kohle durch die CO2-Zertifikate politisch verteuert. Bei dem derzeitigen Zertifikatpreis von 50 Euro/Tonne CO2 steigt der Kohleeinsatz um 165 Euro auf 245 Euro/Tonne. (Eine Tonne Kohlenstoff verbrennt zu 3,7 Tonnen CO2. Steinkohle enth
Verf
Das Kraftwerk St
Nach Angaben des Bundesministeriums f 29 Millionen fm.
Nach diesen Zahlen muss j
Au
Importe von Brennholz farianten "IST", "Biomasse-Plan Enercity", "Biomasse-Plan von Hannover-erneuerbar.de" liegt hier vor: www.naeb.info/Stoecken (https://www.naeb.info/Stoecken) .
Strommangel droht
Diese Fakten sind offensichtlich auch dem Betreiber des Kraftwerks St& Co. KGaA, M
Ende 2021 soll das Kohlekraftwerk Mehrum am Mittellandkanal mit einer Leistung von 759 Megawatt abgeschaltet werden. Dann verf"importiert" werden. Wind- und Solarstrom sollen wohl die L
Mit Verlust der lokalen Stromversorgung muss Strom
Heizen wird teurer
Die oben genannten Zahlen zeigen eine Verdopplung der Brennstoffkosten durch die Umstellung auf Holz. Diese Kosten m
Unverantwortliche Forderungen
Nach der Faktenlage ist es unverantwortlich, die schnelle Abschaltung des Kraftwerkes St
Schlimm ist, dass auch die Gewerkschaft IG-Metall mit Informationsst
Prof. Dr.-Ing. Hans-G
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz
www.NAEB.info und www.NAEB.tv
[1] Bildquelle: StockKosh-forest-autumn-forest-1351265582Bf1
[2] https://www.naeb.info/naeb7.htm
Warum f
https://www.youtube.com/watch?v=1o0muObJL3A
10. Januar 2020 | Volker Quaschning
Die AfD und Teile der CDU/CSU lehnen die Energiewende und effektive Klimaschutzmaimaschutz bei beiden Parteien Thema Nummer 1 sein, wie dieses Video zeigt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Elektrischer Strom ist nach den Personalkosten von Unternehmen ein ebenfalls großer Kostenbestandteil der deutschen Volkswirtschaft. Das EEG Erneuerbare Energien Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien hat die direkten und indirekten Stromkosten wesentlich erhöht. Strom aus Windenergie oder Voltaik ins Stromnetz einzuspeisen, ist physikalisch und wirtschaftlich unsinnig. Die Netzstabilität leidet dramatisch und eine finanzielle Umverteilung auf Kosten von Stromkunden findet zugunsten der Renditen in Windkraft und Voltaik statt. Die NAEB e.V. klärt über die per Gesetz geschaffenen Strukturen auf.
NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Forststr. 15
14163 Berlin
Deutschland
E-Mail: Heinrich.Duepmann(at)NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.de
Telefon: 05241 70 2908
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.
Hans Kolpak
Forststr. 15
14163 Berlin
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak(at)NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.tv
Telefon: 05241 70 2908
Datum: 14.05.2021 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561720
Anzahl Zeichen: 9854
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Kolpak
Stadt:
Berlin
Telefon: 05241 70 2908
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Öko-Kraftwerken verschwindet der Wald
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NAEB Stromverbraucherschutz e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).