Usability und User Experience als Wettbewerbsvorteil
(PresseBox) - Der Vergleich zwischen einem hoch performantem Formel 1-Fahrzeug und einem leistungsstarken Logistikzentrum liegt nahe: entscheidend ist das Gesamtpaket um erfolgreich zu sein. So braucht es im Motorsport neben Chassis, Motor und Reifen ebenso einen Piloten, der Fahrzeug und Technologie optimal nutzt. Das gleiche gilt fectivity die Mitarbeitenden nicht nur beim ?Fahren? der Anlage sondern wird in der Intralogistik zunehmend zum Wettbewerbsvorteil.
Transparente Bedienoberfl
Die richtige Balance f
?Seit Jahrzehnten setzt WITRON mit seinen automatisierten Le darf hinten anstehen.?
So wie WITRON und Dominik Simbeck sehen das auch die Anwender. Kunden fordern neben Kernfaktoren wie Wirtschaftlichkeit, Verf
Neu Anforderungen an die Bedienoberfl
Franziska M
Gute Usability ? die Erfolge sind messbar
In der Vergangenheit verantworteten bei WITRON die WMS-Entwickler das Design der Bedienoberfltiker.
?Wir vereinfachen die Oberfl
Vor der Entwicklung von Dialogen sind Dominik Simbeck und sein Team daher h
Ist der Erfolg einer Bedienoberfl
Kommt der Lager-Standard?
Deshalb zahlen Kunden f sofort, ob die Designs zu ihren individuellen Anforderungen passen.?
Doch nicht jeder Kunde realisiert ein Logistikzentrum immer mit dem gleichen Anbieter. Braucht es daher Standards f
Gesten und Sprache?
Simbeck ist
Welche Bedientechnologien er favorisiert und ob die sprechende COM-Maschine Realit
Witron: Witron Ideenraum
Die WITRON Logistik + Informatik GmbH plant und realisiert innovative Logistik- und Materialflussanlagen mit zukunftsweisenden ergonomischen Arbeitsplionsverantwortung als Logistikgeneralunternehmer.
Aus der Realisierungserfahrung von
Zahlreiche Top-Unternehmen aus Handel und Industrie, in Europa und in Nordamerika, betreiben bereits seit Jahren ihre Distributionszentren erfolgreich mit WITRON-L
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WITRON Logistik + Informatik GmbH plant und realisiert innovative Logistik- und Materialflussanlagen mit zukunftsweisenden ergonomischen Arbeitsplätzen und -Prozessen, welche für den Kunden nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren. Dabei hält WITRON die entscheidenden Schlüsselelemente der Projekte in der Hand: die Logistik-Planung, die Informations- und Steuerungstechnik, die Mechanik-Konstruktion und Mechanik-Fertigung sowie die Funktionsverantwortung als Logistikgeneralunternehmer.Aus der Realisierungserfahrung vonüber 2000 Logistikprojekten legt WITRON schon in der Konzeptfindungsphase den Grundstein für den entscheidenden Vorsprung. Ein weiterer wichtiger Faktor für eine langfristige und vertrauensvolle Kundenbindung sind individuelle Service- und Betreibermodelle. Diese sind exakt auf die Anforderungender WITRON-Kunden abgestimmt. Darüber hinaus ist die vollumfängliche Abdeckung des kompletten Projekt-Regelkreises die bestmögliche Basis für die permanente Weiterentwicklung von bestehenden Logistikmodulen sowie für Neuentwicklungen, ausgerichtet am Marktbedarf.Zahlreiche Top-Unternehmen aus Handel und Industrie, in Europa und in Nordamerika, betreiben bereits seit Jahren ihre Distributionszentren erfolgreich mit WITRON-Lösungen und setzen auch zukünftig auf die gemeinsame Partnerschaft. Ein Bestandskundenanteil von 80% - also Kunden, die bereits zwei oder mehr Logistikanlagen von WITRON beauftragt haben - ist eine deutliche Aussage über die Zufriedenheit der Kunden mit WITRON.
Datum: 03.05.2021 - 07:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561280
Anzahl Zeichen: 7240
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Parkstein
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Usability und User Experience als Wettbewerbsvorteil
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WITRON Logistik + Informatik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).