Internationaler Tag der Pressefreiheit / Angriffe auf die Medienfreiheitsrechte nehmen in der Pandemie weltweit zu (FOTO)

(ots) - Autorit
Die Corona-Pandemie hat diese negativen Trends beschleunigt: In mindestens 18 L"Fake News"-Gesetze erlassen. Diese Gesetze werden als Mittel zur BekVirus zu verhaften oder daran zu hindern, mit Gesundheitsbeamten oder Medizinern zu sprechen oder an Pressekonferenzen teilzunehmen.
"Gerade in Krisenzeiten ist freier und unabh", so Karola Wille, Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des International Press Institute (IPI).
Der "COVID-19 Press Freedom Tracker" des IPI hat seit 2020 weltweit 635 Verst
Auch in Europa wurde eine alarmierende Anzahl physischer und verbaler Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten verzeichnet. Insgesamt wurden 112 F
Laut "Death Watch" des IPI kamen in den letzten 12 Monaten weltweit mindestens 49 Journalistinnen und Journalisten aufgrund ihrer journalistischen T
Das International Press Institute (IPI) ist ein globales Netzwerk von Redakteur*innen, Medienmanager*innen und f
Das Deutsche Nationalkomitee des IPI ist ein gemeinn
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.05.2021 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561259
Anzahl Zeichen: 2766
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag der Pressefreiheit / Angriffe auf die Medienfreiheitsrechte nehmen in der Pandemie weltweit zu (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).