CampusRO: Deutschlands erstes Holzhybrid-Studenten-Quartier mit DGNB-Platin-Zertifikat entsteht in Rosenheim
• CO2-Footprint um mehr als 50 Prozent gegenüber konventionellem Bau reduziert
• Projektentwickler strebt mit ganzheitlich nachhaltigem Konzept DGNB-Zertifizierung in Platin an
Rosenheim, 28. April 2021. Höher, spektakulärer, konzeptioneller: Weltweit haben Projektentwickler jahrzehntelang vor allem auf die einzigartige Architektur und zunehmend ausdifferenzierte Konzepte ihrer Neubauvorhaben gesetzt. Derzeit rückt ein weiteres Attribut in den Mittelpunkt der Planungen: die Nachhaltigkeit der Objekte. Denn nicht zuletzt getrieben durch die „Fridays for Future“-Bewegung hat das Thema in den vergangenen rund eineinhalb Jahren gesellschaftlich und politisch an Fahrtwind aufgenommen. Getragen von diesem Zeitgeist entsteht mit „CampusRO“ im bayerischen Rosenheim derzeit ein Leuchtturmprojekt in Holzhybrid-Bauweise: Eines der ersten Studenten-Quartiere der Republik aus dem nachwachsenden Rohstoff. Und nicht nur das: Die Abbruchmasse der zuvor auf dem Gelände stehenden Gewerbehalle wird zu weiten Teilen in CampusRO neu verbaut. Dies sind nur zwei aus einer Vielzahl von Kriterien, die in die umfassende Prüfung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. einfließen. Denn der Projektentwickler CampusRO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG, ein Joint Venture der ECKPFEILER Immobilien Gruppe GmbH aus Pullach bei München und der Rosenheimer PMA Invest GmbH & Co. KG, plant, das Objekt mit dem Platin-Zertifikat auszeichnen zu lassen. Dies wäre ein Novum, da hierzulande bisher kein Studenten-Quartier seit G

(businesspress24) - Das Grundst
Die Fertigstellung des vom Brer Bauweise.
Altbaumaterial wird im Neubau recycelt
Bevor der Neubau starten konnte, wurde die alte Gewerbehalle auf der rund 10.000 Quadratmeter gro
Hochwertiges Holz als Tragstruktur
Im Neubau werden alle Obergeschosse in Holzbauweise errichtet. Der Gro
Holzhybridbau, umweltschonendes Material, eigener
Dar
Die CO2-Bilanz ist nach den Worten von Hendrik M
Living, Sharing und Networking
en und der Sharing-Trend an vielen Stellen im Quartier aufgegriffen", sagt Peter Matthias Astner.
Der gesamte Campus ist deshalb in einer Art Siedlungsstruktur konzipiert, die das Miteinander f
Die geplanten Einzel-Apartments, Wohngemeinschaften f
Dar
Gr
CampusRO setzt jedoch nicht nur in den Wohn- und Gemeinschaftsbereichen auf nachhaltigen Wohlf
Hendrik M
Themen in dieser Pressemitteilung:
campusro
th-rosenheim
studentenquartier
eckpfeiler-immobilien
deutsche-gesellschaft-fuer-nachhaltiges-bauen
dgnb
campus-rosenheim
rosenheim
pma-invest
wolfgang-bogner
peter-matthias-astner
hendrik-mueller
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die CampusRO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Die CampusRO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG wurde 2019 zur Entwicklung eines neuen Wohnquartiers für Studierende in Rosenheim gegründet und ist ein Joint-Venture der ECKPFEILER Immobilien Gruppe GmbH und der PMA Invest GmbH & Co. KG.
Über die ECKPFEILER Immobilien Gruppe
Die ECKPFEILER Immobilien Gruppe GmbH ist ein eigentümergeführter Projektentwickler und Investor mit Sitz in Pullach bei München. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung von Wohn- und Gewerbeprojekten, der Revitalisierung und Aufwertung von Bestandsobjekten sowie der Entwicklung von Serviced Apartments (Micro Living, Studenten, Senioren). Dabei verfolgt ECKPFEILER den Anspruch, nachhaltig Mehrwerte zu schaffen – sowohl aus unternehmerischer als auch aus gesellschaftlicher Perspektive.
Über die PMA Invest GmbH & Co. KG
Die PMA Invest GmbH & Co. KG wurde 2014 von Rechtsanwalt Prof. Peter Matthias Astner, LL.M., zum Zweck des Grundstückserwerbs in der Marienberger Straße gegründet. Astner ist alleiniger Gesellschafter der PMA Invest und als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht ausgewiesener Experte im Immobilienrecht und der Immobilienwirtschaft. Seit 2006 lehrt Astner zudem an der Hochschule Rosenheim, die ihn 2017 zum Honorarprofessor für Baurecht ernannt hat. Astner entwickelte in engem Zusammenwirken mit der Stadt Rosenheim und der Technischen Hochschule Rosenheim das Konzept Campus Rosenheim.
UNTERNEHMENSKONTAKT
CampusRO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG
Dr.-Gustav-Adolph-Straße 2
82049 Pullach
Ansprechpartnerin: Michaela Loistl
Managerin Marketing & PR
E-Mail: michaela.loistl(at)eckpfeiler.de
Anschütz + Company
Public Relations
Nadine Anschütz, Martin Schroeder
Schornstraße 8
81669 München
Telefon: 089 / 96 22 89 81
E-Mail: nadine.anschuetz(at)anschuetz-co.de
E-Mail: martin.schroeder(at)anschuetz-co.de
www.anschuetz-co.de
Datum: 28.04.2021 - 06:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561089
Anzahl Zeichen: 9627
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Anschütz
Stadt:
München
Telefon: 08996228981
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CampusRO: Deutschlands erstes Holzhybrid-Studenten-Quartier mit DGNB-Platin-Zertifikat entsteht in Rosenheim
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Anschütz + Company (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).