businesspress24.com - ArtiMinds Robotics ist Partner des Forschungsprojekts ILIAS „Imitationslernen für physikalische M
 

ArtiMinds Robotics ist Partner des Forschungsprojekts ILIAS „Imitationslernen für physikalische Mensch-Roboter-Interaktion“

ID: 1560395

Ziel des Forschungsprojektes ILIAS ist es, ein Robotersystem zu entwickeln, das auf Basis des Imitationslernens, d.h. Lernen durch Vormachen, die Lebensqualität demenzkranker Menschen steigert und sie aktiv in ihrem Alltag unterstützt. Initiatoren des Gemeinschaftsprojekts sind die Universität Bremen, der Robotik-Experte und Softwarehersteller ArtiMinds Robotics, das koreanische Unternehmen Surromind Robotics und die Seoul National University.


(businesspress24) - Nach Angaben der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft leiden in Deutschland derzeit etwa 1,6 Millionen Menschen an Demenz. Aufgrund des demografischen Wandels steigt die Anzahl der Erkrankten stetig. Service-Roboter k

Ziel von ArtiMinds Robotics ist es, ihre Programmiersoftware ArtiMinds Robot Programming Suite KI-basiert weiterzuentwickeln. Durch Planungs- und maschinelle Lernverfahren soll das Erzeugen von Roboterprogrammen weitestgehend automatisiert und aus VR-Daten sowohl Programmstrukturen als auch deren Parametrierung automatisch generiert werden. Das geplante Projektende ist Fr
Damit Roboter Demenzkranke unterst

Benjamin Alt, Research Scientist bei ArtiMinds Robotics und Doktorand an der Universitferenz der vorhandenen Sensordaten automatisch eine optimale Struktur des Roboterprogramms erstellt wird. Mit Blick auf die Industrie kann vor allem die Programmierung von kraftgeregelten Aufgaben wie z.B. die Best

Basierend auf den bisherigen Ergebnissen des Gemeinschaftsprojekts hat ArtiMinds nun einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das bei der internationalen Konferenz ICRA eingereichte Paper tattfinden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ArtiMinds Robotics GmbH wurde 2013 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet. Die Vision des Technologieunternehmens: Softwarelösungen zu entwickeln, die das Programmieren und Bedienen von Industrierobotern vereinfachen und eine kosteneffiziente Integration und Instandhaltung sowie flexible Automatisierung ermöglichen. ArtiMinds begleitet den Anwender von der Planung, Programmierung, Simulation und Visualisierung bis hin zur Inbetriebnahme, Wartung und Optimierung seiner Roboterapplikationen.
Mit einem Team von über 40 Mitarbeitern und rund 20 internationalen Vertriebspartnern betreut ArtiMinds Robotics Kunden aus unterschiedlichsten Branchen in über 20 Ländern.
Zu den Anwendern der ArtiMinds Softwarelösungen zählen international agierende Fertigungs- und Technologieunternehmen aus der Automotive-, Elektrotechnik- und Konsumgüterindustrie sowie Anlagen- und Maschinenbauer.
Die Produkte ArtiMinds RPS und LAR unterstützen eine Vielzahl an Roboterherstellern sowie die gängigsten Greifer, Kamerasysteme und Kraft-Momenten-Sensoren und bilden damit die perfekte Basis für eine flexible Automatisierung. Die grafische, intuitive Benutzeroberfläche ersetzt das textuelle Programmieren und macht spezifische Programmierkenntnisse überflüssig. Per Drag and Drop wählt der Anwender die gewünschten Funktionen und Bewegungen aus vorgefertigten Templates aus und generiert sein Programm in der nativen Roboterprogrammiersprache. So können selbst komplexe sensor-adaptive Applikationen robust und effizient umgesetzt werden. Mit den durch die LAR automatisch erfassten und aufbereiteten Sensordaten erhält der Anwender essentielle Einblicke in seine Prozesse, um diese im weiteren Betrieb kontinuierlich zu optimieren.



Leseranfragen:

ArtiMinds Robotics GmbH
Albert-Nestler-Str. 11
76131 Karlsruhe, Germany

Silke Glasstetter
Head of Marketing
Tel. +49 721 509998 -21
E-Mail silke.glasstetter(at)artiminds.com

Web www.artiminds.com



PresseKontakt / Agentur:

ArtiMinds Robotics GmbH
Albert-Nestler-Str. 11
76131 Karlsruhe, Germany

Silke Glasstetter
Head of Marketing
Tel. +49 721 509998 -21
E-Mail silke.glasstetter(at)artiminds.com

Web www.artiminds.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf der Straße, auf dem Parkplatz, vor der Ampel: E-Fahrzeuge durch induktive Energieübertragung schneller laden
„Das bedarf sehr viel Trouble-Shooting“
Bereitgestellt von Benutzer: ArtiMinds
Datum: 23.03.2021 - 06:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560395
Anzahl Zeichen: 2069

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2021
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ArtiMinds Robotics ist Partner des Forschungsprojekts ILIAS „Imitationslernen für physikalische Mensch-Roboter-Interaktion“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ArtiMinds Robotics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ArtiMinds Robotics GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 94


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.