EU-Terminvorschau vom 22. bis 26. Februar 2021
(ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland f
Auf dieser Website der Europ
Montag, 22. Februar
Per Videokonferenz: Kommissionspr
Das Europes/european-parliamentary-week.html).
Br
Exekutiv-Vizepr
Br
Auf der Tagesordnung (https://www.consilium.europa.eu/media/48233/cm01536-en21.pdf) stehen Beratungen zu Russland, Belarus, Iran und Hong Kong. Auch die Lage in Myanmar/Birma nach dem Milit
Per Videokonferenz: Informelles Treffen der Ministerinnen und Minister f
Die zust
Per Videokonferenz: Informelles Treffen der Ministerinnen und Minister f
Die fWeitere Informationen hier (https://www.consilium.europa.eu/de/meetings/epsco/2021/02/22/).
Dienstag, 23. Februar
Per Videokonferenz: Start der neuen Global Citizen-Kampagne mit Kommissionspr
Letztes Jahr haben sich die Europ"Global Goal: Unite for Our Future" hat dazu beigetragen, weltweit erhebliche Mittel f
Online: Er
Die EU-Industrietage sind Europas j
Online: Kommissionsvertreter Wojahn beim Euro-Club Magdeburg zur Bilanz der deutschen EU-Ratspr
Unter dem Motto "Gemeinsam. Europa wieder stark machen" hatte Deutschland vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 die EU-Ratsprg kann nach Anmeldung ab 17 Uhr online verfolgt werden, weitere Informationen hier (https://www.magdeburg.ihk.de/international/termine/euro-club-magdeburg-5003134).
Per Videokonferenz: Informelles Treffen der Ministerinnen und Minister f
Die f
Luxemburg: EuGH-Schlussantr
Ein fr"polnischen Vernichtungslager Treblinka" gesprochen hatte. Diese Bezeichnung war nur ein paar Stunden online, da der Artikel nach einer Intervention des polnischen Konsulats in M"deutschen nationalsozialistischen Vernichtungslager Treblinka im besetzten Polen" gesprochen wurde. Der Kl
Mittwoch, 24. Februar
Br
Auf der vorl
Online: Lunch Time Talk des Europ
Das Verbindungsb"Schnellboot oder Tanker - wie kommen wir in Europa am besten voran?", um %BCro-m%C3%BCnchen/lunchtimetalk_ank_240221).
Per Videokonferenz: Europaministerkonferenz
Die f
Donnerstag, 25. Februar
Online: Vorbriefing zur Videokonferenz des Europ
Vor der Videokonferenz des Europ
Online: Videokonferenz des Europ
Die Staats- und Regierungschefs der Europ auf der Herstellung und Bereitstellung von Impfstoffen sowie auf dem Personenverkehr liegen. Im Anschluss an die Sitzungen am Donnerstag und Freitag sind jeweils Pressekonferenzen geplant, Details folgen. Weitere Informationen auf Seiten des Rates (https://www.consilium.europa.eu/de/meetings/european-council/2021/02/25-26/).
Online: Webinar zum maschinellen
Die eTranslation der Europeantworten Fragen im Webinar. Die Veranstaltung findet nach vorheriger Anmeldung (https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/eTranslationWebinar25Februar) via Zoom statt.
Per Videokonferenz: Informelles Treffen der Ministerinnen und Minister f
Die f
Luxemburg: EuGH-Schlussantr
Eine Mitarbeiterin muslimischen Glaubens einer "Dienstanweisung zur Einhaltung des Neutralit" zur Kenntnis gebracht, wonach die Kita-Mitarbeiter gegen
Freitag, 26. Februar
Per Videokonferenz: Informelles Treffen der Ministerinnen und Minister f
Die Ministerinnen und Minister beraten laut der vorlie die biologische Abbaubarkeit von Kunststoffen in der freien Umwelt. Weitere Informationen auf Seiten des Rates (https://www.consilium.europa.eu/de/meetings/compet/2021/02/26/).
Pressekontakt:
Vertretung der Europ
Pressestelle Berlin
Unter den Linden 78
10117 Berlin
Tel.: 030 - 2280 2250
Original-Content von: Europ
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.02.2021 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559175
Anzahl Zeichen: 6414
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Terminvorschau vom 22. bis 26. Februar 2021
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).