Konjunkturpaket: Investitionen für digitale Verwaltung sind gut angelegt
BearingPoint und das Handelsblatt Research Institute nehmen in ihrer neuesten Studie die Investitionen der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket zur Digitalisierung der Verwaltung genauer unter die Lupe. Ihre Analyse zeigt, welche Herausforderungen bei den Investitionen für mehr E-Government gemeistert werden müssen, damit die Gelder zielgerichtet und sinnvoll in den Aufbau digitaler Verwaltungsstrukturen fließen und den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig stärken.

(businesspress24) - Frankfurt am Main, D
Investitionen sollen der Digitalisierung einen Schub geben
Mit den Investitionen aus dem Konjunkturpaket werden verschiedene Ma
Mittelbare Konjunktureffekte entscheidend
Da der Gro
Einsparungen in Milliardenh
Laut der Studie wird eine digitalere Verwaltung viele positive Entwicklungen ansto
Intensive Koordination aller Ressorts und Verwaltungsebenen von Bund und L
Die Digitalisierung der
Dr. Sven Jung, Head of Economic Intelligence beim Handelsblatt Research Institute:
Deutschland hinkt europaweit beim E-Government noch deutlich hinterher
Noch findet sich Deutschland bei den elektronischen Verwaltungsdienstleistungen
Jon Abele:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Handelsblatt Research Institute (HRI)
Das Handelsblatt Research Institute (HRI) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut unter dem Dach der Handelsblatt Media Group. Es schreibt im Auftrag von Kund*innen, wie Unternehmen, Finanzinvestoren, Verbänden, Stiftungen und staatlichen Stellen wissenschaftliche Studien. Dabei verbindet es die wissenschaftliche Kompetenz des 30-köpfigen Teams aus Ökonomen, Sozial- und Naturwissenschaftlern sowie Historikern mit journalistischer Kompetenz in der Aufbereitung der Ergebnisse. Es arbeitet mit einem Netzwerk von Partnern und Spezialisten zusammen. Daneben bietet das Handelsblatt Research Institute Desk-Research, Wettbewerbsanalysen und Marktforschung an.
Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Der erste Bereich umfasst das klassische Beratungsgeschäft mit dem Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations und Technology. Im Bereich Business Services bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services über SaaS hinaus. Im dritten Bereich stellt BearingPoint Software-Lösungen für eine erfolgreiche digitale Transformation bereit und entwickelt gemeinsam mit Kunden und Partnern neue, innovative Geschäftsmodelle.
Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen:
Homepage: www.bearingpoint.com
LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint
Twitter: https://twitter.com/BearingPoint_de
Pressekontakt
Alexander Bock
Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock(at)bearingpoint.com
Datum: 12.01.2021 - 03:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557868
Anzahl Zeichen: 7242
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bock
Stadt:
Frankfurt am Main / Düsseldorf
Telefon: +49 89 54033 8029
Kategorie:
Öffentlicher Dienst
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2021
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 575 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunkturpaket: Investitionen für digitale Verwaltung sind gut angelegt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BearingPoint GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).