Digitale Technik sowie Inhalte richtig in den Lehrplan integrieren und erfolgreich nutzen
Fehlende Endgeräte, mangelnde Internetgeschwindigkeit, bürokratische Hürden – Deutschland liegt in puncto digitale Schule weit hinten. Auch die Mittel aus dem DigitalPakt Schule werden nur zögerlich abgerufen. Und nicht zuletzt fehlt es an der Wissensvermittlung für Lehrer, die sich bei der Integration und Nutzung digitaler Medien im Unterricht oft alleingelassen fühlen. Denn Klassen-, Schul- oder gar Länderübergreifende Konzepte sind bis dato eher die Ausnahme.

(businesspress24) - Fehlende Endger
Schon mit der Schaffung der technischen Voraussetzungen tut sich Deutschland schwer. L
Und nicht zuletzt ist am Ende auch die Lehrkraft ausschlaggebend, wenn digitaler Unterricht erfolgreich sein soll
Die richtige Basis: Schulserver und Lernplattformen
Wo Unterricht stattfindet, braucht es Ordnung und Struktur
- dienen der Kommunikation von Lehrern mit Sch
- bewahren digitale Unterrichtsmaterialien sicher auf
- erm
- bringen Lehrer und Sch
Im Idealfall nutzt die gesamte Schule f
Die Zahl der Lernplattformen nimmt kontinuierlich zu und sowohl Bund, L
Das flexible Multitalent: interaktives Whiteboard
Interaktive Whiteboards werden zwar immer h
Lehrer und Sch
Wichtig ist bei der Erstanschaffung, dass alle Lehrer eine bedarfsgerechte Einweisung erhalten, dann allein ohne ihre Sch
Das Wissen der Welt in bewegten Bildern: Lernfilme
Es gibt sie tatse zu zeigen.
Und wer im Unterricht das Internet nutzt, st
YouTube zum Beispiel ist l
Der Lehrstoff auf dem Tablet serviert: Lern-Apps und OER-Bildungsmaterialien
Ob Vokabeln, Mathematik-Formeln oder Erdkunde-Wissen
Lehrkr
Den digitalen Unterricht richtig organisieren: weitere Tipps f
Digitale Bildung stellt Lehrer und Sch
- Online-Kommunikation nach Sch
- Chats in Lernplattformen nach Klassen und F
- aktiv bei Sch
- regelm
- weniger soziales Lernen und Miteinander auffangen z.B. durch gemeinsames virtuelles Mittagessen, Ratespiele per Videokonferenz o.
- transparente, offene Kommunikation mit Kollegen
Der optimale Wegbegleiter zur digitalen Schule
TASTEONE AV- & IT-Solutions begleitet Schulen, Bildungstr
- Beratung und Information zu Schul-Digitalisierung und DigitalPakt Schule
- technische Bestandsaufnahme und IST-Analyse
- projektvorbereitende Workshops
- TPEK-Entwicklung
- Medienentwicklungsplan-Erstellung
- Finanzierungsberatung und -planung
- Etablierung von IT-L
- Ger
- Anwenderschulungen
- u.v.m.
Auf https://www.tasteone.eu erfahren Interessenten mehr & IT-Solutions und Informationen speziell f
TASTEONE AV- & IT-Solutions GmbH
Marie-Curie-Stra
51377 Leverkusen
Tel.: 0214 3126020
Fax.: 0214 31260226
https://www.tasteone.eu
info(at)tasteone.eu
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TASTEONE - your digital way. Seit 2003 begleiten wir Kunden aller Branchen und Größen in ganz Deutschland Schritt für Schritt bei der digitalen Transformation. Im Fokus stehen dabei bedarfsgerechte AV- und IT-Lösungen, die Ihre Prozesse optimieren, Ihre tägliche Arbeit erleichtern und Ihren Erfolg steigern.
Unsere audio-visuellen Lösungen leisten wertvolle Unterstützung bei Präsentation, Kommunikation, Information und Zusammenarbeit - sei es in Schulen oder Unternehmen, am Point of Sale oder Point of Interest, in Behörden oder sonstigen Einrichtungen. Zudem sorgen unsere maßgeschneiderten IT-Lösungen dafür, dass Ihre Infrastrukturen ebenfalls bestens auf die digitale Zukunft vorbereitet sind.
Gern entwickeln wir auch ganzheitliche Konzepte, in denen neben AV und IT auch Licht, Klima, Akustik und Mobiliar perfekt aufeinander und auf Ihr Corporate Design abgestimmt sind.
Der ganzheitliche, nachhaltige Ansatz wird von uns an den Standorten Leverkusen, Köln, Stuttgart, Hannover, Hamburg, Paderborn und Berlin tatsächlich gelebt - von der Bedarfsanalyse und Beratung über die Angebotserstellung, Finanzierungsfindung und Umsetzung bis hin zur detaillierten Einweisung, 24-Stunden-Hotline sowie passgenauen Managed und Professional Services.
TASTEONE AV- & IT-Solutions GmbH
Claudia Proske – PR & Marketing Manager
Marie-Curie-Straße 5
51377 Leverkusen
Tel.: 0214 3126020
Fax.: 0214 31260226
https://www.tasteone.eu
info(at)tasteone.eu
Datum: 11.01.2021 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557837
Anzahl Zeichen: 9350
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Proske
Stadt:
Leverkusen
Telefon: 0214 - 312602 - 0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.01.2021
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Technik sowie Inhalte richtig in den Lehrplan integrieren und erfolgreich nutzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TASTEONE AV- & IT-Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).