Schüleraustausch Japan in Corona-Zeiten: 8 Erfahrungen mit der Gastfamilie und in der Schule
Sina wurde im Schüleraustausch in Japan von der Gastfamilie und in der Schule freundlich aufgenommen. Die Schule ist ganz anders als in Deutschland

(businesspress24) - 1 Sch
2 Schner und entspannter kleiner Kennlernabend wurde.
3 Sch zwei Wochen wie im Flug.
4 Schausgeliehen. Danach war der erste Tag auch schon zu Ende.
5 Sch habe. Auf jeden Fall haben mich meine Klassenkameradinnen sofort freundlich begr
Der restliche Tag verlief dann nach dem normalen Stundenplan. Meinen Erwartungen entsprechend konnte ich in dem Unterricht selten etwas verstehen. Umso mehr habe ich mich dann aber gefreut, wenn ich doch mal etwas, auch nur ansatzweise, verstanden habe. In den Pausen habe ich dann angefangen kleine Gesprnig mitarbeiten kann.
6 Unterschiede zwischen der japanischen und der deutschen Schule. Als erstes ist mir aufgefallen, dass es in dem Klassenraum erstaunlich ruhig ist. Gerade w
7 Sch
8 Schulunterricht in Japan in Corona-Zeiten. Der Schulalltag in Japan verlt oder vom Lehrer weitergegeben. Im Gegensatz zu Deutschland bleiben die Fenster aber oft geschlossen. Ein Vorteil an den japanischen Schulen liegt darin, dass es hier nur Einzeltische gibt und man dadurch mehr Abstand halten kann.
Informationen zum Auslandsjahr und zur Auswahl der Austauschorganisation gibt es auf dem Sch
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch-japan
high-school-japan-austauschorganisation-japan
auslandsjahr-japan
schueleraustausch-stipendium
austauschjahr-japan
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 10.01.2021 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557810
Anzahl Zeichen: 6077
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2021
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Japan in Corona-Zeiten: 8 Erfahrungen mit der Gastfamilie und in der Schule
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).