ZF Aftermarket schult Rettungskräfte im Umgang mit elektrifizierten Fahrzeugen
(PresseBox) - br />
Verunfallte Elektrofahrzeuge stellen die Feuerwehren vor neue Herausforderungen
Bessere Vorbereitung erm
Wenn die Feuerwehr zu einem Unfall gerufen wird, muss es schnell gehen ? auch und gerade, wenn ein Elektrofahrzeug betroffen ist. Z
Prinzipiell sind Elektrofahrzeuge nicht weniger sicher als konventionelle Fahrzeuge. Ihre Lithium-Ionen-Batterien sind
Verunfallte Fahrzeuge, bei denen die automatischen Sicherheitseinrichtungen des Hochvoltsystems besch
Fahrzeuge, bei denen die Hochvoltkomponenten oder das ganze Fahrzeug in Brand geraten ist.
In enger Zusammenarbeit mit Feuerwehren und Feuerwehr- Fachberatern hat die Aftermarket Organisation von ZF als erster Automobilzulieferer ein spezielles E-Mobility Training f
Das Training bef
Die Schulung richtet sich an Einsatzleiter, Zug- und Gruppenfrnte direkt in der Praxis. Die Kosten f
Eine Anmeldung zum Training ist ab sofort WABCO Academy Webpage buchbar. Weitere Informationen und einen Video-Einblick in die Trainingsthemen erhalten Interessierte unter: https://aftermarket.zf.com/einsatztaktik-feuerwehr
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme f
Das Unternehmen, das am 29. Mai 2020 die WABCO Holdings Inc.
Die Division?Aftermarket?der ZF Friedrichshafen AG sichert mit integrierten Lgefragten Partner und der Nummer zwei im weltweiten Automotive?Aftermarket.?
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren und das Klima zu schützen.Das Unternehmen, das am 29. Mai 2020 die WABCO Holdings Inc.übernommen hat, ist nun mit weltweit 160.000 Mitarbeitern an rund 260 Standorten in 41 Ländern vertreten. Im Jahr 2019 haben die beiden damals noch selbstständigen Unternehmen Umsätze von 36,5 Milliarden Euro (ZF) und 3,4 Milliarden US-Dollar (WABCO) erzielt.Die Division?Aftermarket?der ZF Friedrichshafen AG sichert mit integrierten Lösungen sowie dem kompletten ZF-Produktportfolio die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen über deren gesamten Lebenszyklus. Die Kombination aus etablierten Produktmarken, digitalen Innovationen, bedarfsgerechten Angeboten und einem weltweiten Servicenetzwerk macht ZF zu einem gefragten Partner und der Nummer zwei im weltweiten Automotive?Aftermarket.?
Datum: 03.12.2020 - 05:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556554
Anzahl Zeichen: 3547
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Friedrichshafen
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZF Aftermarket schult Rettungskräfte im Umgang mit elektrifizierten Fahrzeugen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZF Friedrichshafen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).