businesspress24.com - [Rezension] Die Festung am Rhein – Maria W. Peter
 

[Rezension] Die Festung am Rhein – Maria W. Peter

ID: 1556316

Coblenz, 1822: Hoch über der Stadt entsteht die preußische Feste Ehrenbreitstein. Als geheime Baupläne von dort verschwinden, wird Franziskas Bruder wegen Landesverrats verhaftet. Er soll die Pläne an die Franzosen verkauft haben – immerhin war ihr gemeinsamer Vater ein Offizier Napoleons. Um seine Unschuld zu beweisen, ist Franziska auf die Hilfe des strengen Leutnants Rudolph Harten angewiesen. Bei der Suche nach dem wahren Verräter kommen sich die beiden näher, als es sich für einen Preußen und eine Halbfranzösin gehört...


(businesspress24) - Inhalt:

Eine gigantische Festung, ein teuflischer Verrat und eine verbotene Liebe

Coblenz, 1822: Hoch
Die Festung Ehrenbreitstein (erbaut 1817 bis 1828) thront bis heute hoch

Rezension:

Es war mal wieder an der Zeit, einen historischen Roman zu lesen. Irgendwie habe ich diese Gattung in letzter Zeit echt oft
Da haben wir die Liebesgeschichte zwischen Rudolph und Franziska. Was das ganze schwierig macht, ist zum einen, das Franziska zur H
Die einzige die am Anfang glaubt, dass Christian unschuldig ist, ist Franziska, wobei auch sie das Gef
Franziska zieht bei ihrem Onkel aus, bei dem sie seit dem Tod ihres franz
Rudolph ist mit fosen zusammenarbeitet.
Ich denke, man merkt aufgrund des kurzen Abrisses der Geschichte, dass einiges an Konfliktpotential in der Geschichte vorhanden ist. Die handelnden Personen geraten laufend mit dem Gewissen in Konflikte, was ihre Erziehung oder Gesinnung betrifft.
Man merkt auch recht schnell, wie zerstritten das Rheinland auch untereinander war. War man nun f
Dann bekommt man so ganz nebenbei noch mit wie alles wegen der Industrialisierung im Umbruch war. Alles in allem ist es ein sehr gut geschriebener historischer Roman, wo auch ich mich mal wieder mit der Deutschen Geschichte auseinandersetzen musste. Es ging weniger um die Liebesgeschichte, sondern mehr um das in sich gespaltene Land und genau dieser Probleme, die sich daraus ergeben haben.
Man hatte immer wieder das Gef
Also wenn ihr einen gut geschriebenen historischen Roman in dieser Zeit suchen solltet, dann kann und muss ich euch genau diesen ans Herz legen. Zudem zeigt er auch, dass man trotzdem noch etwas von dem Gegen

Verlag: Bastei

ISBN: 978-3-404-17519-2



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Literaturlounge.eu ist eine Seite rund um Literatur, mit Interviews rund um hauptsächlich deutschsprachige Autoren.



Leseranfragen:

Markus Eggert
Karl-Benner-Straße 57
35396 Gießen
Telefon: 0641 58776305



PresseKontakt / Agentur:

Markus Eggert
Karl-Benner-Straße 57
35396 Gießen
Telefon: 0641 58776305



drucken  als PDF  an Freund senden  Buchtipp zu Weihnachten: Lesestoff mit krimineller Energie 
Buchprojekt: Tante Emma lebt
Bereitgestellt von Benutzer: Literaturlounge
Datum: 27.11.2020 - 04:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556316
Anzahl Zeichen: 5070

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Literatur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"[Rezension] Die Festung am Rhein – Maria W. Peter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Literaturlounge (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Literaturlounge



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.