Teurer Netzausbau für die Energiewende
Elektrischer Widerstand

(businesspress24) - NAEB 2022 am 8. November 2020
"Die Energiewende muss weitergehen! Die Kosten spielen keine Rolle!" Das ist das Credo der schwarzgr
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
"Zahl der Woche: Rund 10 Milliarden Euro investieren Strom- und Gasnetzbetreiber j", berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer Presseinformation. [2] "Damit haben sich im Zuge der Energiewende die Investitionen der Netzbetreiber von 4,6 Milliarden Euro im Jahr 2009 auf 9,6 Milliarden Euro im Jahr 2018 mehr als verdoppelt. Im Jahr 2019 investierten die Netzbetreiber Sch" "Ein steigender Anteil Erneuerbarer Energien, ein verst" seien die wesentlichen Gr
Windstrom s
Mit keinem Wort wird darauf eingegangen, dass die Strom- und Gasverbraucher diese Netzkosten bezahlen m
Dieser Strom kann niemals bedarfsgerecht erzeugt werden. Mit ihm ist eine Vollversorgung eines Landes unm
Kein Einfluss auf das Wetter
Das Netz soll weiter zur "Klimarettung" ausgebaut werden. Dazu geherlegt werden. Damit steigen die Kosten auf das Siebenfache.
Einwendungen der Netzbetreiber gegen die hohen Baukosten bleiben aus, denn die Bundesnetzagentur gestattet den Netzbetreibern zur Berechnung der Netzkosten au
Elektromobilit
Dazu gehower wird das Laden zum Gl
Industriebetriebe schlie
Mit dem Ausbau der Versorgungsnetze f
Prof. Dr.-Ing. Hans-G
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz
www.NAEB.info (https://www.NAEB.info) und www.NAEB.tv (https://www.NAEB.tv)
[1] Bildquelle: StockKosh-Energy-1-5
[2] 27. Oktober 2020 | Zahl der Woche: Rund 10 Milliarden Euro investieren Strom- und Gasnetzbetreiber j
https://www.bdew.de/presse/presseinformationen/zahl-der-woche-rund-10-milliarden-euro/
Bundesregierung verschwendet 25.000 EUR pro Kopf f
www.youtube.com/watch?v=Ey-z5TsU98E
6. November 2020 | Steffen Kotr
Die Bundesregierung greift mal wieder in unsere Energieversorgung ein.
Die im folgenden Video genannten plakativen Argumente haben sich bereits als potemkinsche D
Stefan Kapferer zu energiepolitischen Zielen der Bundesregierung
www.youtube.com/watch?v=Ady4Q55vkSA
2019 | bdewonline
Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgesch
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Elektrischer Strom ist nach den Personalkosten von Unternehmen ein ebenfalls großer Kostenbestandteil der deutschen Volkswirtschaft. Das EEG Erneuerbare Energien Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien hat die direkten und indirekten Stromkosten wesentlich erhöht. Strom aus Windenergie oder Voltaik ins Stromnetz einzuspeisen, ist physikalisch und wirtschaftlich unsinnig. Die Netzstabilität leidet dramatisch und eine finanzielle Umverteilung auf Kosten von Stromkunden findet zugunsten der Renditen in Windkraft und Voltaik statt. Die NAEB e.V. klärt über die per Gesetz geschaffenen Strukturen auf.
NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Forststr. 15
14163 Berlin
Deutschland
E-Mail: Heinrich.Duepmann(at)NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.de
Telefon: 05241 70 2908
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.
Hans Kolpak
Forststr. 15
14163 Berlin
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak(at)NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.tv
Telefon: 05241 70 2908
Datum: 09.11.2020 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1555606
Anzahl Zeichen: 5085
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Kolpak
Stadt:
Berlin
Telefon: 05241 70 2908
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teurer Netzausbau für die Energiewende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NAEB Stromverbraucherschutz e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).