Umsatzsteuerliche und einfuhrumsatzsteuerlicheÄnderungen im Zeitraum 1.7. - 31.12.2020
(PresseBox) - Am 3.6.2020 hat sich die gro
- Betroffener Zeitraum: 1.7.2020 ?
- Stand der Gesetzgebung:
- BMF-Schreiben:BMF-Schreiben vom 4.
-Herabsetzung der Umsatzsteuers
Regelsteuersatz: 16
Erm
Gilt nicht f
- Verl
bis zum 26. Tag des Folgemonats
- Herausforderung: Sicherstellung des
Erforderliche Anpassungen in der betrieblichen Praxis (
Ausgangsseitig zu erbringende Leistungen
- Die Anwendung der herabgesetzten Umsatzsteuerserer) oder von der Zahlung.
Beispiel 1:
Erbringung einer Leistung zum Regelsatz am 26.6.2020 (22.12.2020)/
Rechnungsstellung am 3.7.2020 (7.1.2021) = 19
Beispiel 2:
Erbringung von Teilleistungen eines Gesamtauftrags oder im Rahmen einer Dauerleistung (z.B. Vermietung einschl. Nebenleistungen, Wartung oder
Steht bei Rechnungserteilung vor dem 1.7.2020 (1.1.2021) fest, dass die Leistung nach dem 30.6.2020 (31.12.2020) erbracht wird, kann die Rechnung unter Ausweis des abgesenkten Steuersatzes (des wieder erh
- Betroffen sind s
- Teilleistungen liegen vor, wenn fMerkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft,Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft (USt M 2))
- Der Bestimmung des Leistungszeitpunkts kommt ma
Lieferung = Zeitpunkt des Beginns der Warenbewegung/Verf
Dienstleistung = Zeitpunkt der Vollendung
Werklieferung = Zeitpunkt der Abnahme
Innerg. Erwerb = Eintreffen der Ware (Verf
Reverse Charge = siehe Dienstleistungen
- Vorgenanntes gilt auch fzu Einschr).
Mehrzweckgutscheine unterliegen dagegen im Zeitpunkt ihrer Einl
Besonderheiten ergeben sich bei Preisnachlass- und Preiserstattungsgutscheinen.
- Vorabvereinnahmung (z.B. Anzahlungen oder Abschlagszahlungen) von Entgelten f
Beispiel:
Die der am 26.6.2020 entgegengenommenen Anzahlung zu Grunde liegende Leistung wird am 3.7.2020 ausgef
Entgegen dieser ?Anrechnung? in Gestalt einer offenen Absetzung bei der Rechnungsstellung erfolgt die Erkl
- Das BMF hat Schreiben zu den angepassten Ausf
zur Umsatzsteuer-Voranmeldung:https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/2020-07-01-muster-USt-voranmeldungs-vorauszahlungsverfahren-2020.pdf;jsessionid=1873817A54A53E45B4D992367451DA9C.delivery2-replication?__blob=publicationFile&v=2
zur Umsatzsteuer-Jahreserklhttps://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/2020-07-01-muster-USterklaerung-2020.pdf;jsessionid=17AFC607CAE17A1E343FFFB347A771E5.delivery1-replication?__blob=publicationFile&v=2
- Werden Leistungen auf Kalenderjahrbasis erbracht (z.B. Lizenzen oder Mitgliedsbeitr
- FBMF-Schreiben vom 4.).
Beispiel:
Leistungserbringung zum Regelsteuersatz am 26.6.2020 = 19
Rabattgew
Bei Reverse Charge-Ums
- Dienen Vertr
- Bei etwaigen Auswirkungen der Steuersatzsenkungen auf die Preisgestaltung (Prfen, die mindestens 4 Monate vor der Steuersatzsenkung verbindlich geschlossen worden sind.
- Preisangaben/-auszeichnungen msiehe hierzu das Schreiben des BMWi vom 10.6.2020). Ausgenommen von dieser Vereinfachung sind jedoch preisgebundene Artikel (z.B. rezeptpflichtige Arzneimittel).
- Werden die Anpassungen der Steuersatzsenkungen nicht umgesetzt, also weiter Rechnungen mit einem zu hohen Umsatzsteuerausweis ausgestellt, entsteht in H
Nichtbeanstandungszeitraum: Nicht zuletzt um den Unternehmen mehr Zeit f
- Das BMF-Schreiben vom 30. BMF-Schreiben vom
- ?zu Telekommunikationsleistungen, zu Strom-, Gas-, Wasser-, K
- ?zu Personenbef
- ?zu Handelsvertretern und -maklern,
- ?zu Gastgewerbeums
- ?zu Umtauschen von Gegenst
- ?zu Voraus- und Anzahlungsrechnungen,
- ?Ausgabe von Gutscheinen verbindlich bestellter Gutscheine und Restaurantgutscheinen,
- ?Gew
- ?Herstellerrabatte bei der Abgabe von pharmazeutischen Produkten,
- ?Sonder-und Ausgleichszahlungen bei Miet- und Leasingvertr
- ?zur Gesamtmargenbildung,
- ?zur Differenzbesteuerung,
- ?Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements,
- ?Leistungen eines Insolvenzverwalters,
- ?zum Ger
- ?zu wiederkehrenden Leistungen.
- Die BMF-Schreiben gehen ferner auf die ? im Prinzip spiegelbildlichen ? Verh
- Es wird keine Anpassung der Umsatzsteuer-Formulare geben. Vielmehr sind in der Umsatzsteuer-Voranmeldung die Zeilen 28 f
Reverse Charge-Ums
Eingangsseitig zu empfangende Leistungen
- Die vorgenannten Grunds
- Dies gilt z.B. auch fen Differenzbetrags zwischen dem Steuerausweis laut Schlussrechnung und der bereits geltend gemachten Vorsteuer (ggf. mit Minuszeichen) vorzunehmen.
Hierf
- Werden in den entgegengenommenen Rechnungen die genannten Grunds
- Denn zu beachten ist, dass ein Vorsteuerabzug nur in der Hmtern zu koordinierenden Verfahren zu korrigieren.
Ausnahme: Dies gilt ausnahmsweise nicht f
- Des Weiteren sind die herabgesetzten Umsatzsteuers
F
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.11.2020 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1555602
Anzahl Zeichen: 4134
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umsatzsteuerliche und einfuhrumsatzsteuerlicheÄnderungen im Zeitraum 1.7. - 31.12.2020
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schomerus&Partner, Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).