Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar

(businesspress24) - Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass die aktuelle Ausgabe ihrer Schriftenreihe - Stand Oktober 2020 - zum Download zur Verf"Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespr" und enth"Cloud Services Made in Germany in der Praxis" besteht aus einer Reihe von Anwenderberichten.
Die aktuelle Ausgabe der Schriftenreihe steht in der Rubrik Schriftenreihe der Webseite zum kostenlosen Download zur Verf
Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespr
Neu in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen wurden Interviews mit den folgenden Firmenvertretern:
- Dr. Olaf Holst, OPTIMAL SYSTEMS
- Stefan Schwarz, SCHWARZ Computer Systeme
- Marc Korthaus, SysEleven GmbH
Dar
"Das Interesse von Anwender- wie Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany steigt unvermindert an und die Anzahl der an der Initiative beteiligten Unternehmen w", erkl"Jedes Unternehmen erhrund der kontinuierlich steigenden Zahl an Unternehmen, die sich an der Initiative beteiligen, wurde nun erneut ein Update der Schriftenreihe notwendig."
Link zum Download: https://www.cloud-services-made-in-germany.de/band1
Schriftenreihe Band 2: Cloud Services Made in Germany in der Praxis
Neu in Band 2 der Schriftenreihe ist der Anwenderbericht mit dem Titel " Neue IT-Infrastruktur f".
Link zum Download: https://www.cloud-services-made-in-germany.de/band2
Initiative Cloud Services Made in Germany - Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-L
In der von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich in Deutschland ans
Um mMonat. "Das gro", best"Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber h"Gro" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget m"
Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany sind im Internet unter https://www.cloud-services-made-in-germany.de verf
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der <a href="https://www.appsphere.com" target="_blank">AppSphere AG</a> mit Unterstützung des <a href="https://www.cloud-computing-report.de" target="_blank">Cloud Computing Report</a> ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.
Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Basler Straße 115
79115 Freiburg
wgrohmann(at)grohmann-business-consulting.de
0761-2171 6067
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Datum: 30.10.2020 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1555244
Anzahl Zeichen: 4470
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:
Freiburg
Telefon: 0761-2171-6067
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative Cloud Services Made in Germany (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).