Kölner Erzbischof verband Verbleib im Amt mit Ergebnis der Kölner Missbrauchsstudie Kardinal Rainer Woelki: Bei Vertuschungsvorwürfen muss das Domkapitel eben neu wählen
(ots) - Der K"K" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet, nahm Woelki in einer Sitzung des Di"in seiner ihm manchmal eigenen lockeren Weise" aus, "dass keine R" werden k"l" erforderlich sei. Wenn sich dann herausstellen sollte, so Woelki weiter, dass man ihm doch vorwerfen k"das Domkapitel eben neu w" Neuwahl des Domkapitels bedeutet im Klartext: vorheriger R"Das kam sehr locker r", so der Ohren- und Augenzeuge weiter. Der Kardinal habe "damit nat". Er habe offenbar "damals nicht damit gerechnet, dass ihm das auf die F". Daran melden Experten unterdessen Zweifel an, nachdem erste Vorg"offenkundig rechts- und pflichtwidrigen Verhalten der K". Neben den unmittelbar Zust"Hier ist zun"
Pressekontakt:
K
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4747742
OTS: K
Original-Content von: K
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.10.2020 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1555182
Anzahl Zeichen: 2475
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Erzbischof verband Verbleib im Amt mit Ergebnis der Kölner Missbrauchsstudie Kardinal Rainer Woelki: Bei Vertuschungsvorwürfen muss das Domkapitel eben neu wählen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).