businesspress24.com - E-Commerce-Schwung hält an: Online-Handel legt im 3. Quartal 2020 mit einem Plus von 13,3 Prozent i
 

E-Commerce-Schwung hält an: Online-Handel legt im 3. Quartal 2020 mit einem Plus von 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu

ID: 1554269


(ots) - Das mit den ersten 9 Monaten 2019 um 10,6 Prozent auf 56.034 Mio. Euro. Aufgrund des Corona-bedingten Einbruchs, vor allem im Bekleidungssektor, im 1. Quartal liegt das im Jahr 2020 aufgelaufene Wachstum prozentual noch leicht unter dem Schnitt der Vorjahre.

Von Juli bis September 2020 verzeichnete die Branche im Online-Handel 19.329 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2019: 17.063 Mio. EUR inkl. USt). Im gesamten Interaktiven Handel (Online- und klassischer Versandhandel) kauften im 3. Quartal 2020 die deutschen Verbraucher Waren fd erreichten mit einem Umsatz von 1.702 Mio. EUR inkl. USt. nur noch ein Drittel des Vorjahreswertes von 5.099 Mio. EUR inkl. USt.

"Obwohl seit Juli alle L" so Christoph Wenk-Fischer, Hauptgesch"Im Vergleich der Vertriebskan"

Cocooning h

Um 34 Prozent ist das Onlinevolumen des Warengruppen-Clusters "T" gestiegen und liegt mit einem Gesamtumsatz von 1.733 Mio. EUR inkl. USt (3. Q. 2019: 1.294 Mio. EUR inkl. USt) wie schon im 1. und 2. Quartal an der Wachstumsspitze. Das Warensegment Lebensmittel erreichte dabei mit 633 Mio. EUR inkl. USt im 3. Quartal 2020 ein Plus um mehr als die H

Das Geld, das nicht in Reisen flie



Warengruppen-Cluster "Bekleidung" wieder auf normalem Wachstumskurs

Mit einem Wachstum um 12,2 Prozent auf 5.042 Mio. EUR inkl. USt hat der E-Commerce-Umsatz mit Bekleidung und Schuhen (Warengruppen-Cluster "Bekleidung") wieder sein normales Wachstumstempo erreicht (3. Q. 2019: 4.496 Mio. EUR inkl. USt). Schaut man nur auf den Online-Handel mit Bekleidung, also ohne Schuhe, stieg dieser im dritten Quartal leicht

Warengruppen-Cluster "Freizeit" (DIY/Blumen, Spielwaren, Auto/Motorrad/Zubeh

Auch der Freizeitsektor konnte mit einem ch mit +17,5 Prozent bzw. +14,4 Prozent dabei besonders robust.

Warengruppen-Cluster "Unterhaltung" (B

Deutlich schw"Unterhaltung", welches nur um 6,1 Prozent auf 6.079 Mio. EUR inkl. USt zulegen konnte (3. Q. 2019: 5.730 Mio. EUR inkl. USt). Abkoppeln konnten sich auch hier die Video- und Musik-Downloads als Ersatz f





Versendertypen im Interaktiven Handel: Onlineshops der station

Nur um 6,7 Prozent konnten die Onlineshops stationem Marktwachstum.

Trotz der Delle im ersten Quartal wird der E-Commerce-Umsatz allein mit Waren nach Einsch"Je nach Entwicklung der kommenden drei Monate kann der gesamte E-Commerce, inklusive Dienstleistungen, noch die 90 Mrd. Euro-Grenze " prognostiziert bevh-Hauptgesch



In der Verbraucherbefragung "Interaktiver Handel in Deutschland" werden von Januar bis Dezember 40.000 Privatpersonen aus Deutschland im Alter ab 14 Jahren zu ihrem Ausgabeverhalten im Online- und Versandhandel und zu ihrem Konsum von digitalen Dienstleistungen (z. B. im Bereich Reisen oder Ticketing) befragt. Das Endergebnis der Studie wird Anfang 2020 nach Abschluss der Umfrage ver

Pressekontakt:

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Susan Sa
Friedrichstra
10117 Berlin
Tel.: 030 403675131
Mobil: 0162 2525268
susan.sass(at)bevh.org

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52922/4724320
OTS: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (
bevh)

Original-Content von: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh),

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Tiefpreis bei Heizöl - Gasgrundversorger 60 Prozent teurer als Alternativanbieter (FOTO)
Yeedi führt Premium-Saugroboter zu erschwinglichem Preis auf EU-Markt ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2020 - 04:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554269
Anzahl Zeichen: 12729

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Commerce-Schwung hält an: Online-Handel legt im 3. Quartal 2020 mit einem Plus von 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 53


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.