Kolumbien: Immer mehr Jugendliche Opfer von Massakern / SOS-Kinderdörfer: Gewalt muss bereits in Familien bekämpft werden
(ots) - In Kolumbien werden nach Angaben der SOS-Kinderd
Im Jahr 2020 z"Indepaz" bis zum 22. September bereits 61 Massaker mit 246 Toten. Angela Maria Rosales, Leiterin der SOS-Kinderd"Sie sind Opfer einer Gesellschaft, die sie h"
Fast vier Jahre nach Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung mit den FARC-Rebellen sei man von einem wirklichen Frieden noch immer weit entfernt. Besonders von der Gewalt betroffen seien Familien in abgelegenen Gebieten. "Sie werden v", sagt Angela Maria Rosales. Die Einschr"Viele soziale Organisationen, deren Pr"
Angela Maria Rosales fordert, dass diese Einschr"Ein Gro", so Rosales.
Die SOS-Kinderd
Pressekontakt:
F
Boris Breyer
Stellvertretender Pressesprecher
SOS-Kinderd
Tel.: 089/179 14-287
E-Mail: mailto:boris.breyer(at)sos-kd.org
http://www.sos-kinderdoerfer.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/1658/4720668
OTS: SOS-Kinderd
Original-Content von: SOS-Kinderd
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.09.2020 - 22:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554126
Anzahl Zeichen: 5642
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bogotá
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kolumbien: Immer mehr Jugendliche Opfer von Massakern / SOS-Kinderdörfer: Gewalt muss bereits in Familien bekämpft werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).