Zweifel am Bußgeldbescheid? - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Wie Autofahrer Fehler erkennen und Einspruch einlegen können

(businesspress24) - Die meisten Autofahrer wurden schon mal geblitzt oder sind
Welche Angaben muss der Bescheid enthalten?
Versto"Welche Angaben dieser Bescheid enthalten muss, legt das Gesetz ", so Michaela Rassat. Diese sind:
- Angaben zum Beschuldigten sowie m
- Name und Anschrift der Bu
- Angaben zur Tat (Tatvorwurf, Zeit, Ort, gesetzliche Tatbestandsmerkmale, angewandte Bu
- Angabe von Beweismitteln (zum Beispiel Blitzerfoto, genutztes Messger
- Festgesetztes Bu
Dazu kommen der Hinweis, dass der Bu"Au", erl"Sind die Angaben unvollst", erg
Welche Formfehler kommen vor?
Immer wieder kommt es vor, dass Bu
- die Rechtsbehelfsbelehrung fehlt,
- der Hinweis auf Erzwingungshaft fehlt,
- die Personenangabe fehlerhaft ist und so keine zweifelsfreie Identifizierung m
- die Fristberechnung fehlerhaft ist.
Aber nicht jeder Fehler macht den Bescheid gleich ung"Wer denkt, sein Bu" Wichtig dabei: Ein Einspruch ist nur bis zu zwei Wochen nach Erhalt des Bescheids m
Welche anderen Fehler kommen vor?
Nicht nur formelle Fehler k"In einigen Bundesl", so Rassat. "Bei Beweisfotos muss zudem die abgebildete Person ausreichend erkennbar sein." Ein Rechtsanwalt kann bei der Beh
Wann lohnt sich ein Einspruch?
Nicht bei jedem ung"Deshalb sollten sie vorab den Kosten-Nutzen-Faktor abw", r"Ein Nutzen ist zum Beispiel gegeben, wenn der Betroffene f", erl
Was ist beim Einspruch zu beachten?
Wer sich dazu entscheidet, gegen seinen Bu
Anzahl der Anschl
Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber Weitere Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie unter www.ergo.de/rechtsportal Sie finden dort t
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung
Themen in dieser Pressemitteilung:
ergo
ergo-group
hartzkom
versicherung
ergo-rechtsschutz-leistungs
gmbh
bu-geld
autofahrer
geschwindigkeits-berschreitung
einspruch
stra-enverkehrsordnung
tatbestandsmerkmal
formfehler
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ERGO Group AG
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der Gruppe agieren mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG, ERGO Digital Ventures AG und ERGO Technology & Services Management vier separate Einheiten, in denen jeweils das deutsche, internationale, Direkt- und Digitalgeschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen zusammengefasst sind. 40.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2018 nahm ERGO 19 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Brutto-Versicherungsleistungen in Höhe von 15 Milliarden Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.ergo.com
HARTZKOM PR und Content Marketing
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
ergo(at)hartzkom.de
089 998 461-18
http://www.hartzkom.de
Datum: 21.09.2020 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553809
Anzahl Zeichen: 2819
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Claudia Wagner
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 477-2980
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweifel am Bußgeldbescheid? - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).