Hannovers Science-Fiction-Bid Book: "Ein Buch aus der Zukunft für die Zukunft" / Hannover als "Agora of Europe" auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025 (FOTO)

(ots) - In Zeiten, in denen die Europ"Als starke Stadt wollen wir die gemeinsamen Werte Europas st", k
Als Plattform daf"Agora of Europe" entstehen: ein k
Hannovers Programm basiert auf drei S
1. Die Mobile Agora auf dem Cityring
Der Cityring wird zur B
Die aus 90 Prozent recycelbaren Rohstoffen bestehenden Module lassen sich variabel zusammensetzen - mal t
2. Zw
Und w
Im Spotlight geht der Blick "ausgeleuchteten Spotlight" her. Dockt die Mobile Agora beispielsweise am Neuen Rathaus an, geht der Blick nach S
3. Digitale Agora
Jenseits der Spotlights gibt es noch digitale Agoren, die keinen festen Ort haben.
Die digitalen Projekte der hannoverschen Bewerbung werfen neue Perspektiven auf das grunds
Projekte:
Von den 500 und mehr Projekten, die es in Hannover 2025 geben soll, sind im 2. Bid Book 48 Projekte mit mehr als 210 lokalen, nationalen und internationalen K& Till Steinbrenner - K
Hier einige Beispiele:
Los!
geht es am Raschplatz, wo eine spektakul
UNESCO City of Music (UCOM):
Bei den UCOM-Festivals bringt Hannover jeden Monat eins der Ziele f"Baccanali" um Geschlechtergerechtigkeit. Zum Thema Verschmutzung der Meere entwickeln Ch
Wind of Change-Benefizkonzert:
Das Benefizkonzert Wind of Change wird mit Blick auf die Situation im Mittelmeer die Frage stellen: bridges or walls?
Ihme-Zentrum:
Im Ihme-Zentrum soll in den brachliegenden Fl"Internationale Zentrum f" (IZKF) entstehen. Unterschiedlichste Kulturaktive von der Freien Szene bis zu traditionsreichen Institutionen wie der Staatsoper arbeiten hier auf Augenh
Von typisch hann
Die Hannoveraner (Pferde) erobern sich ihre Stadt zurickelt.
die Region, nach Hildesheim, bis nach Europa und weiter...
Mit der Fahrt in S-Bahnen auf den Ringen der Region werden Perspektiven gewechselt, an Blind Spots mit internationalen K.
"Mit Kunst und Paukenschl" denn
"Normalit"
Hannover hat statt eines Bewerbungsbuchs das Manifest "Normalit" ver
Das Manifest und die Inszenierung, mit der die Landeshauptstadt Hannover heute (18. September) ihr Bewerbungsbuch vorgestellt hat, steht beispielhaft f"Mit Kunst und Paukenschl", wie das Leitungsduo der hannoverschen Bewerbung, Melanie Botzki und Inga Samii, betont.
Die Landeshauptstadt Hannover leitet ein Umdenken im Wettbewerb ein und fordert in Corona-Zeiten die Nachhaltigkeit des Bewerbungsprozesses zur Kulturhauptstadt Europas 2025 f"Normalit".
Buch aus der Zukunft
In der Science-Fiction Geschichte des Autors Juan S. Guse findet eine Wissenschaftlerin in einer Cloud Hannovers fast fertiges, nie abgegebenes Bid Book. Ihre Studie ist der Blick aus dem Jahr 2059 zur"Agora of Europe".
F
Entworfen hat das 2. Bid Book der K
Oberb"Wir "
Alle Informationen zum 2. Bid Book zum Runterladen unter http://www.khh25.de/ und direkt http://www.khh25.de/presse
Die n
- 21. September: Abgabe 2. Bid Book - 19. Oktober: Jury-Besuch - 26. Oktober: Jury-Pr
Pressekontakt:
Anja Menge
Landeshauptstadt Hannover
B
Pressesprecherin
Trammplatz 2, 30159 Hannover
T. 0511-168 44176
Email: mailto:anja.menge(at)hannover-stadt.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/80725/4710701
OTS: Landeshauptstadt Hannover
Original-Content von: Landeshauptstadt Hannover,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.09.2020 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553719
Anzahl Zeichen: 4740
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Kommune
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hannovers Science-Fiction-Bid Book: "Ein Buch aus der Zukunft für die Zukunft" / Hannover als "Agora of Europe" auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025 (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeshauptstadt Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).