Studie: Blockchain und Verwaltung – Ungleiches Paar sucht den gemeinsamen Aufbruch
Die Blockchain-Technologie gilt als eine Schlüsseltechnologie der Digitalisierung und ist deswegen auch in der öffentlichen Verwaltung ein Thema. Die neue Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint hat erstmalig die über 50 verschiedenen Blockchain-Vorhaben des Bundes und der Länder analysiert und nach Reifegrad bewertet. Alexander Schmid, Executive Advisor bei BearingPoint: „Die Vielzahl der Blockchain-Projekte in Bund und Ländern hat uns positiv überrascht, auch wenn sich die meisten dieser Vorhaben noch im Ideenstadium befinden. Positiv ausgedrückt: Theorie sehr gut– Praxis sehr ausbaufähig. Wir empfehlen, die neue Technologie vor allem gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung zu demystifizieren. Denn Verwaltungsmodernisierung – auch mit der Blockchain – ist kein Technologie-, sondern ein interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt.“

(businesspress24) - Frankfurt am Main, 17. September 2020 alysiert und bewertet wurden.
Grundstein f
Die Studie zeigt, dass die Diskussion zur digitalen Innovation Blockchain auf breiter Basis in der
BMWi und BMBF gr
Besondere Treiber fVorhaben besonders heraus.
Machbarkeitsstudien vorhanden, Fachkonzepte fehlen oft noch
Fs die Reife der Technologie als noch nicht ausreichend bewertet wird, um eine Entscheidung zum Wechsel oder zum Aufbau eines Verfahrens auf der Plattform einer Blockchain vorzunehmen.
Erste praktische Anwendungsbeispiele bieten Orientierung
Auch wenn viele Blockchain-Projekte noch in den Kinderschuhen stecken, gibt es auch einige erste Erfolge in der Praxisanwendung. So testet beispielsweise das Bundesministerium f
Koordinierungsprojekt f
Der IT-Planungsrat als politisches Steuergremium von Bund und L
Die neue BearingPoint-Studie zur Nutzung der Distributed Ledger-Technologie in der
Die Infografik anbei ist f
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Der erste Bereich umfasst das klassische Beratungsgeschäft, dessen Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations und Technology umfasst. Im Bereich Business Services bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services über SaaS hinaus. Im dritten Bereich stellt BearingPoint Software-Lösungen für eine erfolgreiche digitale Transformation sowie zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen bereit und entwickelt gemeinsam mit Kunden und Partnern neue, innovative Geschäftsmodelle.
Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen:
Homepage: www.bearingpoint.com
LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint
Twitter: https://twitter.com/BearingPoint_de
Alexander Bock
Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock(at)bearingpoint.com
Datum: 17.09.2020 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553668
Anzahl Zeichen: 6832
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bock
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +49 89 54033 8029
Kategorie:
Öffentlicher Dienst
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.09.2020
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Blockchain und Verwaltung – Ungleiches Paar sucht den gemeinsamen Aufbruch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BearingPoint GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).