"Notausgang am Lebensende steht bisher nur halb offen"
DGHS stellt Gesetzentwurf zur Neuregelung von Suizidhilfe vor
(businesspress24) - Um den Feststellungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) nachzukommen, unterbreitet die Deutsche Gesellschaft f
Zentrale Bedingung einer ethisch vertretbaren Praxis der Suizidhilfe ist die Einhaltung von Sorgfaltskriterien durch die beteiligten
Im Rahmen eines zu schaffenden prozeduralen Sicherungskonzepts bef"keiner weiteren Begr".
In seinem Urteil vom 26.02.2020 hatte das (BVerfG) festgestellt, dass das im Grundgesetz garantierte allgemeine Pers
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Ende Februar dieses Jahres hat die Rechtslage vor 2015 wiederhergestellt und damit den
In der Praxis steht der Notausgang allerdings erst halb offen. Zwei Barrieren stehen weiterhin im Wege. Erstens das berufsrechtliche Verbot einer
"Der gegenw", sagt DGHS-Pr"Behandlung" verwendet werden darf.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kronenstr. 4, 10117 Berlin
Datum: 16.09.2020 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553631
Anzahl Zeichen: 4937
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wega Wetzel M. A.
Stadt:
Berlin
Telefon: 0 30/21 22 23 37-22
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Notausgang am Lebensende steht bisher nur halb offen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).