Fotovoltaik-Anlagen zur Eigenversorgung nutzen
Kapitalbindung

(businesspress24) - NAEB 2017 am 16. August 2020
Fast zwei Millionen D
Die Eigennutzung hat der Staat jedoch teuer und aufwendig gemacht. Der Gesetzgeber sieht die Eigennutzung von Strom als Bestandteil der
Der Stromverbrauch ist steuerpflichtig. Monatliche Umsatzsteuer-Voranmeldungen sind gefordert. Eine Umsatzsteuererklgt.
Die Experten vom Stromverbraucherschutz NAEB untersuchen zurzeit, ob eine Eigennutzung von Solarstrom ohne staatliche Auflagen wirtschaftlich sein kann. Grunds
Die Energiekosten zur Erzeugung von einer Kilowattstunde Strom liegen f
Das ist aber nur der Fall, wenn die Nutzung des selbst erzeugten Stromes ohne jegliche Abgaben und Auflagen m
Die Bundesrepublik sollte schnellstens alle Auflagen zur Eigennutzung von Solarstrom fallen lassen. Die Eigennutzung wird zu einer wichtigen Notstromquelle, wenn der Netzstrom ausf
Prof. Dr.-Ing. Hans-G
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz
www.NAEB.info (https://www.NAEB.info) und www.NAEB.tv (https://www.NAEB.tv)
Lohnt sich unsere Solaranlage? 2-Jahres-Bilanz
https://www.youtube.com/watch?v=gB6xVdabSts
26. Juni 2019 | DieserDad
Seit zwei Jahren haben wir eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Aber lohnt sich das eigentlich? Ihr habt mir schon einige Male Fragen dazu gestellt, deshalb zeige ich Euch heute mal, was f"Lohnt sich unsere Solaranlage?"
[1] Bildquelle: StockKosh-solar-68
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Elektrischer Strom ist nach den Personalkosten von Unternehmen ein ebenfalls großer Kostenbestandteil der deutschen Volkswirtschaft. Das EEG Erneuerbare Energien Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien hat die direkten und indirekten Stromkosten wesentlich erhöht. Strom aus Windenergie oder Voltaik ins Stromnetz einzuspeisen, ist physikalisch und wirtschaftlich unsinnig. Die Netzstabilität leidet dramatisch und eine finanzielle Umverteilung auf Kosten von Stromkunden findet zugunsten der Renditen in Windkraft und Voltaik statt. Die NAEB e.V. klärt über die per Gesetz geschaffenen Strukturen auf.
NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Forststr. 15
14163 Berlin
Deutschland
E-Mail: Heinrich.Duepmann(at)NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.de
Telefon: 05241 70 2908
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.
Hans Kolpak
Forststr. 15
14163 Berlin
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak(at)NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.tv
Telefon: 05241 70 2908





">
Datum: 25.08.2020 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552884
Anzahl Zeichen: 2443
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Kolpak
Stadt:
Berlin
Telefon: 05241 70 2908
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fotovoltaik-Anlagen zur Eigenversorgung nutzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NAEB Stromverbraucherschutz e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).