Kinder von Beirut nach dem Inferno: "Leben in Unsicherheit" / SOS-Kinderdörfer warnen vor langfristigen Folgen und leisten psychosoziale Hilfe (FOTO)

(ots) - Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben durch die verheerende Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut schwere Traumata erlitten. "Kinder, die verletzt wurden, die erleben mussten, wie ihr Zuhause zerst", sagt Teresa Ngigi, Psychologin der SOS-Kinderd
Rund 80.000 Jungen und M
"Das Gehirn von Jungen und M", sagt Ngigi. Bekomme das Kind in so einer Situation keine Unterstrungen oder Lernblockaden.
Die Situation im Libanon sei auch deshalb dramatisch, weil zahlreiche Kinder bereits vor dem katastrophalen Ereignis massivem Stress ausgesetzt waren. Die Druckwelle der Detonationen
"Die Kinder brauchen jetzt dringend Hilfe, um das Erlebte zu verarbeiten. Sie brauchen Sicherheit und Schutz und eine Perspektive, um wieder Hoffnung und Vertrauen entwickeln zu k", so Ngigi weiter.
Um Kinder und Familien im Libanon zu unterst
Pressekontakt:
F
Boris Breyer
Stellvertretender Pressesprecher
SOS-Kinderd
Tel.: 089/179 14-287
E-Mail: boris.breyer(at)sos-kd.org http://www.sos-kinderdoerfer.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/1658/4686639
OTS: SOS-Kinderd
Original-Content von: SOS-Kinderd
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.08.2020 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552805
Anzahl Zeichen: 7462
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Beirut
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder von Beirut nach dem Inferno: "Leben in Unsicherheit" / SOS-Kinderdörfer warnen vor langfristigen Folgen und leisten psychosoziale Hilfe (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).