businesspress24.com - Merkle & Partner: Zukunftstechnologien berechenbar machen
 

Merkle & Partner: Zukunftstechnologien berechenbar machen

ID: 1552638

Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ROAD3D zum Thema 3D-Metalldruck mit Hochschule Aalen


(businesspress24) - Im industriell nutzbaren 3D-Druck sind noch zahlreiche Faktoren unbekannt, vor allem, wenn es um sicherheitsrelevante Bauteile geht. Aus diesem Grund hat die Merkle & Partner GbR im Juli letzten Jahres gemeinsam mit der Hochschule Aalen das Projekt ROAD3D (Robuste Auslegung und Dimensionierung sicherheitsrelevanter Bauteile f



Der 3D-Druck f& Partner und der Hochschule Aalen sollen entsprechende Normierungen erm

Dabei werden unterschiedlichste Bauteile simuliert, gedruckt, real getestet. Unter Verwendung unterschiedlichster Software-Tools l



"Im 3D-Druck arbeiten wir mit der schichtweisen Verschmelzung von fl", so Dr.-Ing. Maik Brehm, Verantwortlicher fMerkle & Partner. "Die untere Schicht ist bereits stark abgek"



Dabei sind nach Brehm bereits viele Effekte in der Simulation im zehntel-Millimeter-Bereich abbildbar. So wurden im Rahmen der Kooperation



"Wir konnten innerhalb des ersten Jahres der Kooperation bereits wichtige Ergebnisse sammeln und Berechnungsmethoden entwickeln, die eine Simulation und damit die professionellere Umsetzung eines 3D-Drucks f", so Brehm.



In der zweiten H



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ingenieurbüro Merkle & Partner GbR in Heidenheim wurde 1989 von Luft- und Raumfahrtingenieur Stefan Merkle gegründet und zählt zu den ersten und führenden Dienstleistern für ingenieurwissenschaftlicher Berechnungen und Simulationen in Deutschland. Am Hauptsitz Heidenheim und den Niederlassungen Wolfsburg, Homburg/Saar und Erfurt bearbeiten die 50 Mitarbeiter jedes Jahr rund 500 Kundenprojekte aus den Kerngebieten Strukturanalyse, Strömungssimulation und virtueller Produktentwicklung. Zum Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Automobilindustrie, der Konsumgüterindustrie und dem Schiffbau.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

KOKON - Marketing Profiling PR
Marion Oberparleiter
Lindenstraße 6
72666 Neckartailfingen
info(at)kokon-marketing.de
0711 52855500
http://www.kokon-marketing.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Kompetenzzentrum Quantencomputing startet am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsinformatik ITWM
Prof. Dr. Miranda Fateri entwickelt neues Transportsystem für die Industrie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.08.2020 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552638
Anzahl Zeichen: 2056

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Merkle
Stadt:

Heidenheim


Telefon: 07321 9343-0

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Merkle & Partner: Zukunftstechnologien berechenbar machen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MERKLE& PARTNER GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MERKLE& PARTNER GbR



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 83


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.