Knapp 80 Prozent der Deutschen fordern Pflicht zu Digitalunterricht
(ots) - Als Folge der Corona-Krise fordert eine deutliche Mehrheit von knapp 80 Prozent der Deutschen, dass es an Schulen k"Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. Dass der Staat gesetzlich verpflichtet werden muss, auch digitalen Unterricht anzubieten, fordern demnach 77 Prozent der Bundesb"Der digitale Unterricht an den Schulen muss in Zukunft verpflichtend sein. Und zwar immer, nicht nur in Pandemiezeiten und in ganz Deutschland." Eine weitere Sorge: Dass die Bildungsungerechtigkeit im Zuge der Krise zunehmen wird. Diese Bef"Wie im Brennglas hat die Corona-Krise gezeigt, wie ungen", sagte Stiftungsvorstand Paqu"Es muss uns alarmieren, wenn fast zwei Drittel der Befragten damit rechnen, dass Corona zu mehr Bildungsungerechtigkeit f" Es werde Zeit, dass Deutschland nicht mehr eines der Schlusslichter in der digitalen Bildung bleibe, sagte Paqu
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30621/4679989
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.08.2020 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552508
Anzahl Zeichen: 3293
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knapp 80 Prozent der Deutschen fordern Pflicht zu Digitalunterricht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




