businesspress24.com - Teure Energiewende: Die Stromrechnung zeigt es
 

Teure Energiewende: Die Stromrechnung zeigt es

ID: 1551764

Deindustrialisierung


(businesspress24) - NAEB 2015 am 19. Juli 2020

Was die Stromrechnung verr

Wendekosten
Die jh.

Der Vertragspartner als Vertriebsorganisationen fem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG).

Doch die EEG-Umlage mit rund 30 Milliarden Euro/Jahr einschlie

Zahlen muss das der Stromkunde mit der Off-Shore-Netzumlage nach

Stromintensive Betriebe wl von den stromintensiven Betrieben deckt.

Schnell heranziehende Wolken und abflauender Wind f

Bei der Stromerzeugung geht rund 60 Prozent der eingesetzten Energie als Abwahlen.

F

Wegen B

Allein die Bedarfsregelung ist durch die Energiewende von 100 Millionen Euro/Jahr auf 1,5 Milliarden gestiegen. Der Netzausbau, die Regelungskosten und die Leitungsverluste wegen der Energiewende d


Oft bieten Vertriebsgesellschaften einen Strommix aus grundlastf

Mit jeder weiteren

Die direkten Kosten der Energiewende belaufen sich auf ann

Prof. Dr.-Ing. Hans-G
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz
www.NAEB.info (https://www.NAEB.info) und www.NAEB.tv (https://www.NAEB.tv)

[1] Bildquelle: Bildschirmkopie-0-10-AfD-Strompreise

Preisschock 2020: Strom wird zum Luxusartikel!
https://www.youtube.com/watch?v=6JLAoqM_mac
8. Januar 2020 | AfD-Fraktion Bundestag
Strom wird zum Luxusartikel in der BRD! Neues Jahr - neue Strompreise - und die kennen in der BRD nur eine Richtung: Immer weiter nach oben! Wer heute einen Stromvertrag hat, zahlt im Schnitt 50 Prozent mehr als noch vor 12 Jahren. In der BRD ist Strom im Europa-Vergleich

"Die Rekordstrompreise sind eine direkte Folge der v", bilanzierte bereits im April 2019 der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion im Bundestag, Leif-Erik Holm. "Die Abschaffung des EEG ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Was bittesch"

23.11.2018 | Helmut Alt: Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit




https://www.youtube.com/watch?v=yKc7hyx-46w
18. Februar 2019 | EIKE - Europ
Prof. Dr. Helmut Alt hat eine Berufsausbildung zum Facharbeiter als Elektromechaniker bei der Elektromaschinenfabrik Garbe & Lahmeyer absolviert, an FH und der RWTH Aachen Elektrotechnik und Reaktortechnik studiert und war in der Stromversorgung zuletzt 34 Jahre bei den RWE als Ingenieur f

Zu Beginn seiner Ausf"gr" Zeitgeistproblem unserer Gesellschaft, das sich seit 1968 zunehmend versch

Der Referent rechnete vor, aus welchen Anteilen sich die Stromkosten zusammensetzen. Es seien die Kosten f


Es gebe aber einen weltweiten Wettbewerb der Produktionsstandorte. Die "gr" Produktionsmethoden seien in der BRD unerreichbar, da unser Land zu wenig Wasserkraft, Sonne und Wind habe. Die BRD habe anders als die Schweiz oder Norwegen kaum gebirgige Topografie, um Wasserkraft leicht zu nutzen. Der Plan, norwegischen Strom einzukaufen, sei nur eine Journalistenidee. Praktisch s

"Elektrischer Strom ist das Blut der Wirtschaft", meinte Prof. Alt. Je mehr Nutzer an eine Hauptleitung angeschlossen seien, desto g

Ein gro

Am Muttertag 2016 beispielsweise entstanden rund 92 Millionen Euro an Kosten f

Ein weiteres Problem der Energiewende sei die Notwendigkeit einer doppelten Infrastruktur. Neben den alten Kraftwerken w"Dunkelflaute" herrsche, weiterhin ben"G", um die Hose zu halten.

Auch die Kosten fnen Umweltminister Trittin nur den Gegenwert "von einer Kugel Eis" im Monat haben. Heute seien es aber 6,8 Cent pro Kilowattstunde, was sich f

Bez

Zum Schluss ging der Referent auf die zurzeit stark beworbenen E-Autos ein. Diese k

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Elektrischer Strom ist nach den Personalkosten von Unternehmen ein ebenfalls großer Kostenbestandteil der deutschen Volkswirtschaft. Das EEG Erneuerbare Energien Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien hat die direkten und indirekten Stromkosten wesentlich erhöht. Strom aus Windenergie oder Voltaik ins Stromnetz einzuspeisen, ist physikalisch und wirtschaftlich unsinnig. Die Netzstabilität leidet dramatisch und eine finanzielle Umverteilung auf Kosten von Stromkunden findet zugunsten der Renditen in Windkraft und Voltaik statt. Die NAEB e.V. klärt über die per Gesetz geschaffenen Strukturen auf.



Leseranfragen:

NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Forststr. 15

14163 Berlin
Deutschland

E-Mail: Heinrich.Duepmann(at)NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.de
Telefon: 05241 70 2908



PresseKontakt / Agentur:

Stromverbraucherschutz NAEB e.V.
Hans Kolpak
Forststr. 15

14163 Berlin
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak(at)NAEB.info
Homepage: http://www.NAEB.tv
Telefon: 05241 70 2908



Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 25.07.2020 - 00:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551764
Anzahl Zeichen: 12505

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Kolpak
Stadt:

Berlin


Telefon: 05241 70 2908

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teure Energiewende: Die Stromrechnung zeigt es
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NAEB Stromverbraucherschutz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NAEB Stromverbraucherschutz e.V.



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 114


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.