Not macht erfinderisch: Mittelständler reagieren auf Corona-Krise mit verstärkter Innovationstätigkeit
(ots) -
- Je grren
Mittelst
Dazu kommt, dass Unternehmen, die unter starken Umsatzeinbuies zeigt, dass innovative Unternehmen in der Lage sind, kurzfristig auf Krisen zu reagieren. Sie sind somit krisenfester als andere Unternehmen.
Allerdings basieren die Corona-bedingten Innovationen seltener auf Forschungs- und Entwicklungst
Die Chefvolkswirtin der KfW, Dr. Fritzi K"Die mittelst"
Die Studie zeigt, dass der Schwerpunkt der Innovationen auf den Unternehmensprozessen liegt. 21 % alle mittelst
Der Fokus Volkswirtschaft Nr. 295 "Innovationen in der Corona-Krise: Not macht erfinderisch" steht unter http://www.kfw.de/fokus zum Download zur Verf
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Wolfram Schweickhardt
Tel. +49 (0)69 7431 1778, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: wolfram.schweickhardt(at)kfw.de, Internet: http://www.kfw.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/41193/4649547
OTS: KfW
Original-Content von: KfW,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.07.2020 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551345
Anzahl Zeichen: 10419
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Banken
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Not macht erfinderisch: Mittelständler reagieren auf Corona-Krise mit verstärkter Innovationstätigkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KfW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).