businesspress24.com - Was dürfen Sie während einer Klausur und was nicht?
 

Was dürfen Sie während einer Klausur und was nicht?

ID: 1551202

Viele wissen nicht, dass Sie Hilfsmittel in der Klausur verwenden dürfen. Erfahren Sie, wie Sie von erlaubten Hilfsmitteln profitieren können – hier geht es zum kostenlosen Bericht!
Was macht eine Klausur aus? Anforderungen

(businesspress24) -
Geben wir es zu, die Zeit der Klausuren ist für uns alle brutal. Wir lernen die ganze Nacht und dass nur einige Tage vor den Klausuren. Insbesondere, wenn Sie überhaupt noch nichts getan haben, wird es für Sie schwierig werden diese so intensive Zeit zu bewältigen. Das führt oftmals dazu, dass wir viel Kaffee und Energydrinks zu uns nehmen. Viele Studenten und Studentinnen sind bei einer Klausur sehr aufgeregt. Gestresst kommen sie in die Klausur rein und wissen gar nicht, was von ihnen verlangt wird. Das muss aber nicht sein. Die richtige Vorbereitung kann Ihnen helfen sich optimal auf die Klausur vorzubereiten. Es kommt darauf an, dass Sie wissen, welche Hilfsmittel Sie nutzen dürfen und wie Sie davon profitieren können. In diesem Beitrag wird es genauer auf diesen Sachverhalt eingegangen.
Was nun bei einer Klausur erlaubt ist und was nicht
Nicht abschauen
Also, eines ist sicher. Abkucken dürfen Sie bei einer Klausur ganz bestimmt nicht. Und erst recht nicht dürfen Sie während einer Klausur aufstehen und einen kleinen Spaziergang während der Klausur machen. Daneben gibt es aber eine Vielzahl von anderen Faktoren, die man beachten muss. Diese sind aber oftmals sehr spezifisch. Beispielsweise kann es bei einigen Prüfungen so sein, dass man die Klausur erst umdrehen darf, wenn man das Startzeichen dafür bekommt. In anderen Fällen dürfen Sie erst losschreiben, nachdem der Prüfer die Details der Prüfung durchgegangen ist. Gut, das sollte Ihnen auch bewusst sein. Das mit dem Umdrehen der Klausur, das ist bei jeder Klausur oder Fakultät anders. Einige Prüfer erlauben es, dass man die Prüfung schon von Anfang an umdrehen darf.
Den Raum nichts verlassen
Ab und zu muss man auch etwas Luft schnappen gehen. Das sollte natürlich erlaubt sein. Jedoch sollten Sie wissen, dass wenn Sie den Raum verlassen, wird es von Ihrer Zeit abgerechnet. Besser ist es, wenn Sie schon vor der Prüfung alle Ihre privaten Angelegenheiten klären. Falls Sie trotzdem rausgehen müssen, so stehen Sie nicht einfach auf und verlassen den Prüfungsraum, sondern Sie heben Ihre Hand und warten, bis der Prüfer vorbeikommt. Erklären Sie dieser Person Ihre Situation, und dann dürfen Sie den Raum verlassen.




Essen und Trinken
Einige Prüflinge essen während der Klausur auch oder schieben sich einen Energieriegel in den Mund oder trinken dabei. Auch das sollten Sie vorab klären. In einigen Prüfungen dürfen Sie überhaupt nicht trinken oder essen. In anderen Prüfungen ist es sogar erlaubt. Dazu sollten Sie aber diese Sachen auf Ihrem Tisch liegen haben.

In die Jacken- oder Hosentasche greifen
Weiterhin dürfen Sie in manchen Prüfungen nicht einfach in Ihre Jacken- oder Hosentasche greifen. Auch die Nutzung Ihres Rucksacks oder Ihrer Tasche ist nicht erlaubt. Es könnte der Verdacht aufkommen, dass Sie schummeln wollen. Grundsätzlich sollten Sie alles, was Sie während der Klausur nutzen möchten, auf Ihrem Tisch haben. Wenn Sie trotzdem mal irgendwo hin greifen möchten, so sollten Sie auf jeden Fall den Prüfer verständigen. Es könnte ja sein, dass Sie plötzlich irgendetwas Wichtiges brauchen wie Kopfschmerztabletten oder Kaugummi, weil sie aufgeregt sind. Es kann immer wieder mal vorkommen, dass Prüflinge nicht alles aus ihrer Tasche rausholen und auf den Tisch legen.
Utensilien für die Klausur
Dies ist auch ein ganz entscheidender Punkt für die Klausur. Es kann oftmals vorkommen, dass Sie in einer Prüfung das Recht haben eine Formelsammlung, einen Taschenrechner oder ein Bürgerliches Gesetzbuch zu benutzen. Auch Wörterbücher oder ähnliche Dinge können bei einer Klausur benutzt werden. Bevor Sie aber die Klausur schreiben, sollten Sie nachfragen, was wirklich erlaubt ist.
Beispielsweise sind in einer Klausur für Mathematik und Statistik nicht alle Taschenrechner erlaubt, und schon gar nicht diese, die man programmieren kann. Dazu kommt, dass die Formelsammlung nicht großartig beschriftet sein darf. Kleine Ergänzungen mit Bleistift können erlaubt sein. Sie sollten aber davon ausgehen, dass jede Formelsammlung während der Klausur überprüft wird.
Wenn Sie eine Klausur in Jura oder Recht schreiben, dann sollten Sie auch schon hier vorab klären, was erlaubt ist. Welches Gesetzbuch Sie verwenden können, das ist sehr wichtig. Des Weiteren sollten Sie sich auch Gedanken machen, was für Ergänzungen Sie in Ihrem Gesetzbuch vornehmen dürfen. Denn auch Gesetzesbücher werden während einer Klausur überprüft.
Dies sind natürlich nur einige Beispiele. Es gibt so viele Studiengänge, dass das Aufzählen von dem was erlaubt ist und was nicht, den Rahmen dieses Artikels sprengen würde. In jedem Studienfach können Hilfsmittel verwendet werden. Ausländische Studenten können beispielsweise ein Wörterbuch während der Klausur verwenden. Wenn Sie vorab schon nachfragen, was Sie mitbringen und nutzen dürfen, so werden Sie für die Klausur die richtigen Bedingungen schaffen.

Fazit
Eine Klausur wirkt abschreckend, wie wir alle wissen. Dennoch haben Sie das Recht bestimmte Hilfsmittel zu nutzen. In der Regel wird der Professor Ihnen vor der Klausur sagen, welche Hilfsmittel Sie nutzen dürfen. Dass Sie während einer Klausur nicht schummeln oder abschauen dürfen, das sollten Sie wissen. Was das Essen und Trinken angeht, so müssen Sie spezifisch fragen, was erlaubt ist. Grundsätzlich empfiehlt es sich alle erlaubten Hilfsmittel und wenn möglich auch Snacks und Getränk auf Ihren Tisch zu legen. Dadurch machen Sie nichts falsch.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autopflege & Autoaufbereitung - Reinigung leicht gemacht
Singend nach den Sternen greifen-
Bereitgestellt von Benutzer: alex11
Datum: 08.07.2020 - 04:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551202
Anzahl Zeichen: 5833

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Baumann
Stadt:

Erfurt


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was dürfen Sie während einer Klausur und was nicht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studi Kompass (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Studi Kompass



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.