Polizeigewerkschaft fordert mehr "Online-Rechte" für Ermittler
(ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in NRW unterst"Die Frage ist: Steht der Datenschutz ", sagte Michael Mertens, GdP-Landesvorsitzender, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Mittwochsausgabe). Bei der Vorratsdatenspeicherung gehe es nicht darum, dass sich die Polizei einen Datenvorrat anlege, sondern darum, Internet-Provider dazu zu verpflichten, Daten f"Wenn sie diese Rechte nicht bekommt, dann tummeln sich die T", so Mertens.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55903/4639206
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.06.2020 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550954
Anzahl Zeichen: 925
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polizeigewerkschaft fordert mehr "Online-Rechte" für Ermittler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).