Hitzewellen töten! - Über 75-jährige besonders gefährdete Risikogruppen
Hitzepandemie nimmt bedrohliches Ausmaß an!

(businesspress24) - (MDeutschland angekommen und fordert seine Opfer.
In einer gemeinsamen Untersuchung des Robert Koch-Instituts in Berlin, des Deutschen Wetterdienstes und der Charit
Im Jahr 2003 gab es deutschlandweit 7.200 Tote, im Jahr 2006 waren es 6.200Tote und 2015 kostete die Hitzewelle 6.100 Menschen das Leben, so die Studie. Das sind nach Meinung der
Gef
Diese dramatischen Todeszahlen machen deutlich, dass es beim Klimaschutz um direkten Schutz des Lebens und der Gesundheit der Menschen geht. Kompromisse im Klimaschutz kosten somit Menschenleben! Eine Forderung nach weniger Klimaschutz in Folge der Corona-Krise gef
Der beste Schutz f
Die Zeit nach Corona muss von einem konsequenten Klimaschutz gepr
Neben konsequenten Klimaschutzma
Die
Die acht Kernelemente dieses Aktionsplans sind:
I.Zentrale Koordinierung und interdisziplin
II.Nutzung eines Hitzewarnsystems
III.Information und Kommunikation
IV.Reduzierung von Hitze in Innenr
V.Besondere Beachtung von Risikogruppen
VI.Vorbereitung der Gesundheits- und Sozialsysteme
VII. Langfristige Stadtplanung und Bauwesen
VIII. Monitoring und Evaluation der Ma
Nur durch das Umsetzen dieses Aktionsplans k
Dieser Aktionsplan ist konsequent zum Schutze des Lebens und der Gesundheit fortzuentwickeln und bedarf nach Meinung der
Links zu den Quellen:
https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00103-019-02927-9
https://www.springermedizin.de/schaetzung-hitzebedingter-todesfaelle-in-deutschland-zwischen-20/16581632
https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GesundAZ/Content/H/Hitzefolgekrankheiten/Hitzefolgekrankheiten.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit nahezu 8000 Mitglieder und über 500 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Damit zählt die ÖDP zu den zehn größten Parteien Deutschlands.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.
Link zum Programm der ÖDP: https://www.oedp.de/programm/bundesprogramm/
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landesgeschäftsstelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: info(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landespressestelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de
Vorstand: https://www.oedp-nrw.de/partei/organisation/landesvorstand/
V.i.S.d.P.: Martin.Schauerte(at)oedp.de (Landesvorsitzender)
Datum: 23.06.2020 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550706
Anzahl Zeichen: 4394
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hitzewellen töten! - Über 75-jährige besonders gefährdete Risikogruppen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OEDP-NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).