Rhebo IoT Device Protection schützt weltweit IoT-Netzwerke vor Cyberangriffen
- Rhebo IoT Device Protection sichert kritische IoT-Geräte in großen IoT-Netzwerken
- Lokale Anomalieerkennung und Sicherheitsautomatisierung garantieren globalen Flottenschutz
- Pilotprojekt bei Energiespeicherhersteller sonnen steigert globale Cybersicherheit der dezentralen Energieversorgung

(businesspress24) - Leipzig, 4. Juni 2020
In einem Pilotprojekt wurde die L
Rhebo bietet seit 2014 eine dedizierte MonitoringlT-Plattformbetreiber auch auf Bestandsanlagen schnell und einfach ein Sicherheitsupgrade ihrer IoT-Infrastruktur umsetzen.
Pilotprojekt: Globale Absicherung von sonnen-Energiespeichern
Rhebo IoT Device Protection wird bereits seit Ende 2019 beim f
r
Kosteneffizientes IoT Endpoint Detection & Response
Rhebo IoT Device Protection verf
Intelligenter Gefahrenerkennung und -abwehr: Die speziell auf kritische IoT-Infrastrukturen zugeschnittene Verhaltensanalyse mit Anomalieerkennung analysiert die Kommunikation der IoT-Ger
Sicherheitsautomatisierung und Flottenschutz: Monitoring, Analyse und Abwehr erfolgen vollautomatisch auf den verteilten IoT-Ger
Echtzeit-Bewertung der aktuellen Risikolage: Die Echtzeit-Visualisierung der Risikolage und Sicherheitslevel aller IoT-Ger
Reduzierung der Ausfallkosten: Die Echtzeitanalyse und -meldung von Anomalien bef
Kosteneffizientes Sicherheitsupgrade: Der minimalinvasive Integrationsansatz und geringe Verbrauch von CPU-Kapazit
Einfache Integration: Die plattform- und ger
Sie finden alle Informationen zu Rhebo IoT Device Protection unter rhebo.com.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Rhebo
Rhebo gewährleistet als einziger herstellerunabhängiger Anbieter von industriellen Monitoringlösungen sowohl die Cybersicherheit als auch Stabilität von OT- und IoT-Infrastrukturen. Die Software und Services von Rhebo überwachen die Datenkommunikation sowohl innerhalb der Automatisierungstechnik als auch auf verteilten kritischen IoT-Geräten. Angriffe, Schwachstellen sowie technische Fehlerzustände werden in Echtzeit gemeldet. Rhebo unterstützt damit herstellerneutral Industrie-, Energie- und Wasserunternehmen, ihre Cybersicherheit, Produktivität und Anlagenverfügbarkeit zu steigern und die digitale Transformation der Prozesse zu sichern.
Das Unternehmen ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und engagiert sich aktiv beim Teletrust – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und Bitkom Arbeitskreis Sicherheitsmanagement für die Erarbeitung von Standards und Handlungsempfehlungen.
Über sonnen
Die sonnen Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von intelligenten Stromspeichern und Vorreiter für Technologien eines sauberen, dezentralen und vernetzten Energiesystems. Als eines der schnellst wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland und Europa wurde sonnen bereits mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Mit seiner virtuellen Batterie, die aus digital vernetzten Heimspeichersystemen besteht, bietet sonnen neue und hochinnovative Energiedienstleistungen für Netzbetreiber und Privathaushalte. sonnen ist mit seinen Produkten in zahlreichen Ländern vertreten und unterhält eigene Standorte in Deutschland, Italien, UK, Australien und den USA. Seit März 2019 ist sonnen eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Shell und gehört zur Geschäftseinheit Shell New Energies.
Kontakt Rhebo
Kristin Preßler
COO Rhebo & Head of Marketing
Tel. +49-341-393-790-180
press(at)rhebo.com
Datum: 03.06.2020 - 06:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550009
Anzahl Zeichen: 5316
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristin Preßler
Stadt:
Leipzig
Telefon: 03413937900
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2020
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rhebo IoT Device Protection schützt weltweit IoT-Netzwerke vor Cyberangriffen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rhebo GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).