Trotz scharfer Kritik: Bundesregierung will Lohnfortzahlung für Eltern nicht nachbessern
(ots) - Trotz scharfer Kritik: Bundesregierung will Lohnfortzahlung f
Linke und DGB dr
Osnabr"Angesichts der verst", so eine Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums auf Anfrage der "Neuen Osnabr" (NOZ).
Nach der speziell auf Eltern zielenden Regelung des Infektionsschutzgesetzes zur Lohnfortzahlung in der Corona-Krise besteht - bis zu einer Grenze von 2016 Euro im Monat - f Angaben des Bundesarbeitsministeriums jedes Elternteil einen eigenen Anspruch, "sodass insgesamt 12 Wochen h".
Die Linksfraktion im Bundestag kritisiert die Haltung der Bundesregierung scharf. "Kinder, Frauen und insbesondere Alleinerziehende werden zu Verlierern der Corona-Krise. Es ist ein Skandal, wie die Bundesregierung mit Eltern umgeht, die auf Kinderbetreuung verzichten m", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch der NOZ. Er appellierte an die Bundeskanzlerin und den Arbeitsminister, die Sechs-Wochen-Frist "unb". Eigentlich, so f"brauchen wir ein ausk".
Auch DGB-Vorstand Anja Piel dr"weiter von Existenzsorgen und Betreuungsengp". Deshalb m"und zwar so lange, wie Kitas und Schulen nicht im Normalbetrieb sind". Auch f
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4597548
OTS: Neue Osnabr
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.05.2020 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549369
Anzahl Zeichen: 3154
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz scharfer Kritik: Bundesregierung will Lohnfortzahlung für Eltern nicht nachbessern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).