Flughafen Erfurt testet sauberes und leises Elektro-Vorfeld
Im IKT EM-Projekt"ALEC" kommen elektrifizierte Vorfeldfahrzeuge mit Wechselaufbauten zum Einsatz

(businesspress24) - Auch in Zeiten der Corona-Pandemie arbeiten Verkehrsunternehmen weiter an energiesparenden und emissionsarmen L"ALEC", das im Rahmen des BMWi-Technologieprogramms "IKT f" 2018 gestartet ist, steht die umweltfreundliche und effiziente Vorfeldmobilit
Etwa eine Stunde vor der Landung bekommen die Vorfeld-Teams von der Flugsicherung die genauen Landedaten der Flugzeuge. Feselbetriebenen Fahrzeugen gearbeitet und waren dabei lauten Dieselmotoren und hohen Schadstoffbelastungen ausgesetzt. Das Projekt ALEC soll Abhilfe schaffen, indem die Flotte der Vorfeldfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge ersetzt und ver-kleinert werden soll.
Aufgel"ALEC": Alternation Light Electric Construction. Konsortialf"Multicar" bereits Erfahrungen mit Einsatzwechselt& Co. KG. Die Innoman GmbH hat dabei das Projektmanagement
Die drei batterieelektrisch angetriebenen Gernder kompatibel.
Auch erfassen die Fahrzeuge ihren Standort und ihre Umgebung mit Sensoren jederzeit selbst. Auf diese Weise ist eine intelligente Einsatzplanung in Verbindung mit einem innovativen Energie- und Lademanagementsystem fenvorfeld sinkt mit einem solchen Logistikkonzept automatisch, das Einsparpotenzial bewegt sich bei etwa einem Viertel der Vorfeldflotte.
Zusammen mit einem externen lettischen Partner hat das Konsortium au
10.000 elektrifizierte Vorfeldfahrzeuge in Deutschland denkbar
"F", so Matthias Cramer von der HAKO GmbH. "W" Auch der Flughafen Erfurt-Weimar sieht in ALEC "ein Vorhaben mit echtem Potenzial". Besonders dann, "wenn man auf die Arbeitsbedingungen von Vorfeldmitarbeitern oder an die Passagiere denkt", so Rene Schumann, Projektleiter aufseiten des Flughafens. Zurzeit arbeitet der Flughafen mit etwa 30 dieselbetriebenen Vorfeldfahrzeugen.
Insgesamt, so die Prognose des Konsortiums, k
IKT EM-Projekt ALECIKT EM-Projekt ALEC
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Technologieprogramm "IKT für Elektromobilität": Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie und Mobilitätsinfrastrukturen" fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) von 2016 - 2022 derzeit 21 Pilotprojekte mit ganzheitlichen Lösungskonzepten und beispielhaften Systemlösungen, die Technologien, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle integrativ berücksichtigen.
Redaktionsbüro Ecken
Christoph Ecken
Im Sand 7
69115 Heidelberg
christoph.ecken(at)redaktionsbuero-ecken.de
0160 / 91 087 557
http://www.xeneris.net/leistungen_public.php
Datum: 07.05.2020 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549070
Anzahl Zeichen: 6281
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gadir Al-Haimoni
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 38 38 68 - 30
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flughafen Erfurt testet sauberes und leises Elektro-Vorfeld
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Geschäftsstelle IKT für Elektromobilität (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).