Öffentlicher Dienst: 7 Punkte für effektive Führung im Homeoffice
Plötzlich ging es ganz rasch. War Führung aus der Ferne im öffentlichen Dienst jahrelang diskutiert und wenig praktiziert worden führt die aktuelle Corona-Herausforderung zum deutlichen Anstieg der Büroarbeit im Homeoffice. „Doch vielen Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung fehlt schlicht die Erfahrung zum produktiven Führen ihrer Beschäftigten auf die Ferne hin“, so der Führungskräfteberater für strategisches Personalmanagement Rolf Dindorf.

(businesspress24) - Das Arbeiten in den eigenen vier W
1.Aus alter Gewohnheit neigt man als Fen.
2.Ein Erfolgsmerkmal effizienter Online-Besprechungen im
3.Noch nie war Vertrauenskultur so zentral wie heute. Als F
4.Die
Warum? Weder verf
F
5.Der Sprung ins kalte Wasser erfordert die eindeutige Formulierung von Zielen. Nur bei eindeutig gesetzten Zielen l
6.Mitarbeiterzufriedenheit l
7.Damit durch Homeoffice das Dezernat nicht vom Mustersch
Themen in dieser Pressemitteilung:
homeoffice
oeffentlicher-dienst
fuehrungskraft
strategisches-personalmanagement
fuehrungskraefteberater
rolf-dindorf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rolf Dindorf – strategisches Personalmanagement im öffentlichen Dienst
Einfach einen Schritt voraus!
Brennt Ihnen auch der Fachkräftemangel unter den Fingernägeln?
Dann sind Sie hier richtig!
Sie brauchen frischen Wind oder Jemanden, der Ihnen neue Ideen vorstellt, um Fachkräfte zu finden und zu binden?
Warum Sie Führungskräfteberater Rolf Dindorf kontaktieren und engagieren sollten:
• Sie werten die Arbeitgeberattraktivität deutlich auf
Das Image einer guten Behörde hilft Ihnen die dringend gesuchten Fachkräfte besser zu finden. Sie erhalten mehr Bewerbungen. Es fällt Ihnen deutlich leichter vakante Stellen - gerade auch in der "Provinz" - zu besetzen.
• Sie steigern Ihre Produktivität durch altersgemischte Leistungsteams
Durch die Verknüpfung unterschiedlicher Stärken und Kompetenzen in altersgemischten Teams nutzen Sie die vorhandenen Potentiale optimal und sichern den Wissenstransfer.
• Sie erhöhen die Motivation und Effizienz durch eine agile Führung 4.0
Mit einem konsequent ausgerichteten Führungsstil 4.0 entfalten Sie neue Dynamik. Sie steigern die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch Ihren zukunftsweisenden Führungsstil steigern Sie die Effizienz und das Vertrauen.
• Sie senken die Einarbeitungskosten.
80% der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen in den ersten 100 Arbeitstagen eine Entscheidung für oder gegen den Arbeitgeber. Eine gute Einarbeitung vermeidet Fehlstarts und reduziert die Fluktuationskosten.
• Sie tragen mit einer Führungs-Kommunikation 4.0 entscheidend zur Effektivität bei
Mit einer agilen und dynamischen Führungskommunikation treiben Sie die Entscheidungsabläufe im Verwaltungsablauf konsequent voran.
• Sie binden mit einer vertrauensorientierten Verwaltungskultur qualifizierte Fachkräfte an Ihre Organisation
Attraktive Verwaltung: Der Blog rund um agile Verwaltung, strategisches Personalmanagement, Verwaltungskultur, Mitarbeitermotivation, Arbeitgeberattraktivität u.v.m.
https://www.attraktive-verwaltung.de
V. i. S. d. P.:
Rolf Dindorf M.A., M.A., Betr. (IWW)
Bännjerstr. 11
67655 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 6259657
Mobil: +49 179 1261035
Fax: +49 631 3104608
E-Mail: mail(at)rolf-dindorf.de
https://www.rolf-dindorf.de
Datum: 20.04.2020 - 07:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548438
Anzahl Zeichen: 4079
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon:
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2020
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Öffentlicher Dienst: 7 Punkte für effektive Führung im Homeoffice
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rolf Dindorf - Strategisches Personalmanagement für den öffentlichen Sektor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).