Arbeitsminister Heil stellt Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht
(ots) - Heil stellt Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht
Arbeitsminister: Suchen mit Sozialpartnern intensiv nach L"plausibel"
Osnabr"Nicht nur f", sagte Heil im Interview mit der "Neuen Osnabr" (NOZ).
Dabei stellte sich der SPD-Politiker hinter die Forderung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), die staatlichen Zusch"Die Forderung des DGB ist plausibel", sagte Heil der "NOZ". In den Beratungen gehe es darum, "wie wir Kaufkraftverluste ausgleichen k".
Einen belastbaren "Aber ich gehe davon aus, dass mehrere Millionen Menschen in Kurzarbeit sind oder gehen werden." Es seien deutlich mehr Branchen betroffen als bei der Finanzkrise von 2008/2009, vor allem in der Gastronomie und im Tourismus. "Die Herausforderung ist gewaltig, aber wir haben die R", sagte der Minister.
Die Bundesagentur f"Das Geld reicht f", so der SPD-Politiker. "Es gibt wohl kein Land wie Deutschland mit einem so starken Sozialstaat, um die Folgen des Corona-Bebens zu stemmen."
+++
__________________________________________________________________
Heil stellt "zeitnahen" Corona-Bonus f
Arbeitsminister: Alten- und Krankenpfleger nicht gegeneinander ausspielen - Beratungen "faire Refinanzierung"
Osnabr"Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und ich haben auch die anderen Arbeitgeber und Akteure zusammengerufen, um weiterzugehen", sagte Heil im Interview mit der "Neuen Osnabr" (NOZ). "Das Ziel unserer Initiative: Es soll zeitnah einen Bonus geben f"
Auf die Frage, ob dies auch f"Man sollte nicht verschiedene Gruppen gegeneinander ausspielen. Pflegekr" Die Erwartungshaltung sei hoch, "dass es einen angemessenen Bonus gibt". 1500 Euro blieben steuer- und sozialabgabenfrei, erg
Gerungen wird noch darum, wer die Corona-Boni am Ende bezahlt. "Wir beraten dar", so Heil. "Es gibt schon Bundesl"
+++
__________________________________________________________________
Heil: Finanzierung der Corona-Ma"nicht zulasten der unteren und mittleren Einkommen"
Arbeitsminister stellt sich hinter Scholz - "SPD wird f"
Osnabr"Die Frage wird sich stellen, wie wir die Last, die wir jetzt zu schultern haben, fair und gerecht aufteilen. Das darf nicht zulasten der unteren und mittleren Einkommen gehen", sagte Heil im Interview mit der "Neuen Osnabr" (NOZ).
Heil stellte sich damit hinter Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), der eine h"ein paar Hunderttausend Euro verdienen", angeregt hatte. "Wenn wir das Ausma", sagte Heil der "NOZ". "Zun" Erst danach stelle sich die Frage, wie die
Forderungen, wegen Corona die Abschaffung des Solis abzusagen, wies Heil hingegen zur"Wir sollten die Koalitionsvereinbarungen nicht kurzfristig aufk"
+++
__________________________________________________________________
Heil warnt Union vor Aufschn
Arbeitsminister: Brauchen die Grundrente f
Osnabr"Davor kann ich nur warnen. Wir brauchen die Grundrente f", sagte Heil im Interview mit der "Neuen Osnabr" (NOZ). "Sie hilft gerade denjenigen, auf die es jetzt besonders ankommt: Kassiererinnen, Lastwagenfahrer, Altenpflegehelferinnen, die trotz eines Lebens voller Arbeit am Ende keine angemessene Alterssicherung haben."
Nach dem gr"Die Grundrente ist in Koalition und Bundesregierung beschlossen. Ich gehe davon aus, dass wir sie als Koalition umsetzen, damit sie zum 1. Januar 2021 in Kraft tritt."
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4574079
OTS: Neue Osnabr
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.04.2020 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548378
Anzahl Zeichen: 2369
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsminister Heil stellt Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).