BITMi zur Lockerung des Corona-Lockdown
(PresseBox) - br />
BITMi fordert mehr Transparenz bei Voraussetzungen f
BITMi Mitgliederumfrage zeigt dramatische Folgen, aber auch Chancen der Krise
Jetzt anlaufende Digitalisierung muss nach der Krise konsequent weiterverfolgt werden
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begr
?Es ist gut, dass jetzt nicht vorschnell gehandelt wird und wohlm
Die Folgen der Corona-Krise sind vor allem fBlitzumfrage unter den BITMi Mitgliedern geben 63% der Befragten an, bereits Umsatzeinbu
Hier lwerden Digitalisierungsprojekte gestoppt, weil Kurzarbeit dominiert. Hier herrscht nun eher ein Digitalisierungsstillstand.
?Dank der Digitalisierung l
Hier finden Sie die Ergebnisse der BITMi Mitgliederbefragung: https://www.bitmi.de/wp-content/uploads/BITMi-Mitgliederbefragung-Corona.pdf
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (www.bitmi.de) vertritt
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (www.bitmi.de) vertrittüber 2.000 mittelständische IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.
Datum: 16.04.2020 - 08:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548312
Anzahl Zeichen: 7843
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aachen/Berlin
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BITMi zur Lockerung des Corona-Lockdown
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).