Gleichmut statt Gänsehaut: Konzerte und Events lassen sich in Zeiten von Corona nur schwer ins Netz übertragen
Interaktion mit den Teilnehmern ist wichtig, braucht jedoch Moderation / Um das Online-Event visuell interessant zu gestalten, braucht es Dynamik
Berlin, 9. April 2020. Ob Musikkonzerte, Expertenvorträge oder Podiumsdiskussionen: Seit der Corona-Krise steht das virtuelle Event-Parkett im Rampenlicht und zwingt die Veranstaltungsbranche, etablierte Event-Formate vom Analogen ins Digitale zu übersetzen. Der Erfolg von Online-Events hängt nicht nur von der Technik ab, sondern vor allem von relevanten Video-Elementen, Moderation und Dramaturgie. Damit es beim Zuschauer zu Hause prickelt, braucht es Dynamik. „Das analoge Event-Erlebnis lässt sich schwer ins Netz bringen. Konzert-Mitschnitte sind einfach nicht das Gleiche wie der Besuch eines Live-Konzertes. Auch die direkte Interaktion und das unmittelbare Feedback des Publikums bei Vorträgen lässt sich nicht vollständig online übertragen. Der Versuch, analoge Veranstaltungsformate eins zu eins in einen Livestream zu übersetzen, wird in den meisten Fällen nicht funktionieren“, erklärt Maximilian Pohl, Gründer der Eventnet GmbH. Veranstalter können dennoch einiges unternehmen, damit das Online-Event ein Erfolg wird - nicht nur während der Live-Übertragung. Nachfolgend erklärt Online- und Offline-Event Experte Pohl, worauf es ankommt.

(businesspress24) - 1.Snackable Content: In der K
Der wohl wichtigste Aspekt von Online-Events ist dem Medium geschuldet. Zuschauer von Online-Events folgen dem Geschehen wie beim TV-Konsum passiv. Die Veranstaltung wird am Bildschirm rezipiert. Zuschauer k
2.Interaktionsm
Die Interaktion zwischen Kderung.
zuzuschalten, der Zuschauer-Kommentare vorliest.
Wenn die Interaktion umfangreicher gestaltet werden soll, bietet sich der Einsatz einer Event-App auf dem sogenannten
Schwieriger sei es, wenn die Interaktion wie bei Konzerten eher indirekt ist, weil vordergrvent eingebunden.
3.Dynamik durch Perspektivenwechsel
Ein Problem bei der
Daf
Weitere Informationen zum Thema sind im Whitepaper
Themen in dieser Pressemitteilung:
veranstaltungen
events
messen
digitale-events
online
events
eventnet
technische-infrastruktur
videostreaming
event
app
virtuelle-events
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Eventnet GmbH ist ein Anbieter für Event-WLAN sowie für digitale Dienste zur Eventorganisation wie etwa Video Streaming, Event-Apps, Bargeldlose Bezahlsysteme oder WLAN-Marketing. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, für Veranstaltungen, Kongresse, Messen und andere Projekte, bei denen ein Internetzugang, WLAN oder ein digitales Besuchermanagement benötigt wird, individuelle Lösungen zu planen und zu implementieren. Zum Portfolio gehören sowohl temporäre Installationen als auch Festinstallationen für Locations. Die Systeme und Anwendungen lassen sich individuell auf das Veranstaltungskonzept, die Größe der Veranstaltungen sowie die örtlichen Gegebenheiten anpassen und werden auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten.
Weitere Informationen im Internet unter https://eventnet.de/
Eventnet GmbH
Ansprechpartner: Maximilian Pohl
Urbanstraße 116
D-10967 Berlin
tel: +49 30 60 98 36 74
e-mail: info(at)eventnet.de
internet: https://eventnet.de/
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 15
e-mail: tristan.thaller(at)scrivo-pr.de
internet: https://www.scrivo-pr.de/
Datum: 09.04.2020 - 06:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548085
Anzahl Zeichen: 6022
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Stadt:
München
Telefon: +49892350815
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2020
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleichmut statt Gänsehaut: Konzerte und Events lassen sich in Zeiten von Corona nur schwer ins Netz übertragen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).