Teststationen und Fieberambulanzen: Bundeswehr unterstützt mit Personal und Material
(ots) - Die Bundeswehr hilft
Seit dem 1. April gibt es beispielsweise die "Fliegenden Teams" von Gera in Th
Ein anderes Beispiel ist das COVID-19-Testzentrum auf dem Gelur Kontrolle der Zufahrt am Abstrichzelt. Dort werden die Speichelproben entnommen und mit einem Bundeswehrfahrzeug in das Labor nach St. Ingbert zur Auswertung gebracht.
In Mecklenburg-Vorpommern helfen Soldaten beim Betrieb station
Eine Zusammenstellung unserer derzeitigen Amtshilfeleistungen sowie aktuelle Berichterstattung finden Sie unter folgenden Links:
- https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/im- einsatz/der-inspekteur-der-streitkraeftebasis-informiert - https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/coronavirus-bundeswehr
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum der Streitkr
Telefon: +49 (228)5504 -1112 bzw.
nur nach Dienst: +49 (151) 14856035
kdoskbpizskb(at)bundeswehr.org
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/114358/4565934
OTS: Presse- und Informationszentrum der Streitkr
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum der Streitkr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.04.2020 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1547967
Anzahl Zeichen: 4171
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Bundeswehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teststationen und Fieberambulanzen: Bundeswehr unterstützt mit Personal und Material
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presse- und Informationszentrum der Streitkr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).