Schüleraustausch und Gap Year: 10 Erfahrungen und Hindernisse beim Start in den Freiwilligendienst in Ghana
Freiwilligendienst: Das Traumziel von Isabel in Ghana und die Gastfamilie, der mühsame Start im Projekt bis zum ersten Sportunterricht

(businesspress24) - Isabel kommt aus Rheinland-Pfalz. Sie verbringt ihr Gap Year mit einem Reisestipendium der Stiftung Mensch und Zukunft im Freiwilligendienst in Ghana. Sie berichtet hier
1 Freiwilligendienst im Gap Year: Der Flug nach Ghana. Zu zehnt ging es in Amsterdam in ein gro
2 Freiwilligendienst im Gap Year: Anspannung bei der Einreise in Ghana. Doch zuerst mussten wir einmal durch die Passkontrolle und unser Gep
3 Freiwilligendienst im Gap Year: Die Orientation in Accra. Die n
4 Freiwilligendienst im Gap Year: Die Reise zur Gastfamilie. Nach langem hin und her hie
5 Freiwilligendienst im Gap Year: Meine Gastfamilie ist nett. Aber die Familien sind alle sehr nett, sodass das Einleben bei allen und auch bei mir recht schnell ging. Vor allem nachdem ich mir dann in der zweiten Woche einen Schrank gekauft hatte (in meinem Zimmer stand nur ein Bett, ein kleiner Tisch und ein Stuhl) und so mein Zimmer einrichten konnte, f
6 Freiwilligendienst im Gap Year: Erkundung der Nachbarschaft. Die nn sich hier definitiv nicht. Zusammen mit den anderen findet man sich schnell zurecht, lernt die ersten Abk
7 Freiwilligendienst im Gap Year: Der Start in mein Projekt war mer Verstand viel zu schnell.
8 Freiwilligendienst im Gap Year: Die ersten Tage an der High School. Als es dann endlich in die Schule ging, wurde der Enthusiasmus erst einmal ged
9 Freiwilligendienst im Gap Year: Der Sportplatz war nicht fertig. Dann ist endlich der Stundenplan raus, dann kann der Sportunterricht ja jetzt starten - oder auch nicht. Denn aus irgendeinem Grund wurden der Sportplatz und die dazugeh
10 Freiwilligendienst im Gap Year: Der Sportunterricht starte mit Verz
Schd Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 19.03.2020 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1547242
Anzahl Zeichen: 2325
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.2020
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch und Gap Year: 10 Erfahrungen und Hindernisse beim Start in den Freiwilligendienst in Ghana
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).