Save the Children fordert Evakuierung von unbegleiteten Kindern von den griechischen Inseln - Gesetzliche Schutzmaßnahmen müssen ungeachtet der Herkunft eingehalten werden
(ots) - Nach der in dieser Woche durch den Bundestag blockierten Aufnahme
von 5000 besonders schutzbed
fordert Save the Children die Bundesregierung auf, im Koalitionsausschuss am
kommenden Sonntag Ma
beschlie
Regierung, diese Kinder nach Deutschland zu holen.
Die Einhaltung der durch die gesamte Europ
UN-Kinderrechtskonvention ist in den
Inseln aktuell nicht gegeben. Gleichzeitig beobachtet Save the Children in der
Diskussion rund um fl
rechtlichen Standards.
"Es erscheint, als w
griechischen Inseln aufnehmen wollen. Dies steht im starken Widerspruch zur
UN-Kinderrechtskonvention. Kinder sind Kinder bis zur Vollendung des 18.
Lebensjahres. So sieht es die Kinderrechtskonvention vor, aber auch europ
Recht. Den 14- bis 18-J
14-J
Inseln verlassen k", erkl
Children Deutschland.
"Auch zirkulieren aktuell Begriffe wie ''Ankerkind'' - ein Begriff, der
unterstellt, dass Kinder von ihren Eltern auf die gef
werden, um die gesamte Familie ins Zielland zu holen. Dieser Begriff spiegelt
nicht unsere Erfahrung mit Fluchtursachen von Kindern wider und polarisiert
unn
ausgesetzt. Die Zahl der schweren Verbrechen an Kindern hat sich seit 2010 um
170 Prozent erh
angegriffen, entf
missbraucht. In der Regel sind dies die Gr
fliehen und dabei oft ihre Familien zur
vergessen: Kinder sind Kinder - die Herkunft eines Kindes darf keinen Einfluss
auf die Anwendung rechtlicher Schutzstandards haben", sagt Eckert.
Das Argument, dass Kinder von ihren Familien nach Europa geschickt werden, um
den Familiennachzug einzuleiten, wird auch dadurch entkr
Ehegatten einen Anspruch haben darauf, den Rest der Familie nachzuziehen, sobald
sie in Deutschland internationalen Schutz erlangt haben. Der Ehegattennachzug
ist ebenfalls privilegiert und keineswegs restriktiver als der Elternnachzug bei
unbegleiteten Kindern. Es bringt keinen Vorteil f
sich ohne Elternteil auf die Flucht begibt.
Save the Children unterst
L
eine solche langfristige L
Kinder im Vordergrund stehen - und diese erfordern zwingend sofortiges Handeln.
Informationen f
- Das deutsche Recht macht zwar rein begrifflich die
Unterscheidung zwischen Kindern (unter 14 Jahren) und
Jugendlichen (14 bis 18 Jahren), doch auch durch das deutsche
Kinder- und Jugendhilfegesetz werden Kinder und Jugendliche bis
zum 18. Geburtstag besonders gesch
- Auch gem
die den Schutz von Kindern bei der Aufnahme von Asylsuchenden
regelt, gelten alle Personen unter 18 Jahren als Kinder - mit
gleichen Rechten.
- Zur Situation von Kindern in Kriegsgebieten ver
the Children k"Krieg gegen Kinder" mit den
neusten Zahlen und Entwicklungen: http://ots.de/kapRQQ
Im Nachkriegsjahr 1919 gr
Kinderrechtlerin Eglantyne Jebb Save the Children, um Kinder in Deutschland und
unabh
Save the Children ist da f
seit 100 Jahren und dar
f
liegen in den Bereichen Schule und Bildung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt
sowie
die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und
sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen k
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle in Berlin;
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle - Pauline Schmidt
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 - 490
Mail: pauline.schmidt(at)savethechildren.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/106106/4540011
OTS: Save the Children Deutschland e.V.
Original-Content von: Save the Children Deutschland e.V.,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.03.2020 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546693
Anzahl Zeichen: 2415
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Menschenrechte
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Save the Children fordert Evakuierung von unbegleiteten Kindern von den griechischen Inseln - Gesetzliche Schutzmaßnahmen müssen ungeachtet der Herkunft eingehalten werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Save the Children Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).