Kinderzukunft startet mit der Else Kröner-Fresenius-Stiftung weiteres Projekt gegen Kinderarbeit und Menschenhandel
Wenn Eltern ihre Kinder verhungern sehen, schenken sie den Versprechungen von Menschenhändlern allzu gerne Glauben. Gesundheitsprojekt über 475.000€ leistet mit einer mobilen Klinik Hilfe, Kinder vor einem sklavenähnlichen Leben in Bergwerken und Steinbrüchen oder in der Prostitution zu beschützen.

(businesspress24) - In der aktuellen Situation wird der beschwerliche Weg zur n
Weltweit gibt es laut der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) rund 152 Millionen Kinderarbeiter zwischen f
Themen in dieser Pressemitteilung:
kinderarbeit
menschenhandel
stiftung-kinderzukunft
kofinanzierung
kofinanzierte-projekte
hilfsprojekte
entwicklungshilfe
else-kroener-fresenius-stiftung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stiftung Kinderzukunft: Anerkannte, erfolgreiche Hilfe für Kinder in Not
Seit mehr als 30 Jahren bekämpft die hessische Stiftung Kinderarmut effektiv. Mit eigenen Kinderdörfern sowie Ernährungs- und Bildungsprojekten weltweit gibt sie Kindern, die einen schlechten Start ins Leben hatten, eine Zukunftsperspektive. In den Projekten der Kinderzukunft wachsen Kinder und Jugendliche unter guten Lebens- und Lernbedingungen gesund, geborgen und sicher auf und können dann als Erwachsene selbstständig ein menschenwürdiges Leben führen. Somit bekämpft die Stiftung Kinderzukunft Armut direkt dort, wo sie entsteht, und leistet gleichzeitig nachhaltige Entwicklungshilfe.
Mit kofinanzierten Projekten, die mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und anderen Förderern durchgeführt werden, setzt sich die Kinderzukunft aktiv gegen Kinderarbeit und Menschenhandel ein.
Weitere Informationen unter www.kinderzukunft.de.
Spendenkonto
Stiftung Kinderzukunft, IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00
Commerzbank Hanau, Kennwort: Kofinanzierte Projekte
info(at)kinderzukunft.de
Ansprechpartnerin Bild- und Informationsmaterial:
Benita Sensen, Stiftung Kinderzukunft, Telefon: 06051/4818-23, Benita.Sensen(at)Kinderzukunft.de
Um die Zusendung von Belegexemplaren wird gebeten.
Datum: 06.03.2020 - 05:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546681
Anzahl Zeichen: 1989
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benita Sensen
Stadt:
Gründau Lieblos
Telefon: 06051/4818-23
Kategorie:
Soziales
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Alle Projekte der Stiftung Kinderzukunft werden nach internationalen Richtlinien und Regelungen durchgeführt:
Dem Übereinkommen über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen
https://www.bmfsfj.de/blob/93140/78b9572c1bffdda3345d8d393acbbfe8/uebereinkommen-ueber-die-rechte-des-kindes-data.pdf.
Den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (Agenda 2030)
https://sustainabledevelopment.un.org/content/documents/21252030%20Agenda%20for%20Sustainable%20Development%20web.pdf.
Der UN-Behindertenkonvention
https://www.behindertenbeauftragte.de/SharedDocs/Publikationen/UN_Konvention_deutsch.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderzukunft startet mit der Else Kröner-Fresenius-Stiftung weiteres Projekt gegen Kinderarbeit und Menschenhandel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Kinderzukunft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).