Mehr als jede*r zehnte Deutsche vermutet bei sich einen unbehandelten Hörverlust
Anlässlich des Welttags des Hörens am 3. März untersucht MED-EL, führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, in einer weltweit angelegten und repräsentativen Online-Befragung die Wahrnehmung von Hörverlust und seine Auswirkungen

(businesspress24) - Starnberg, 27. Februar 2019 (ah): Entgegen der
Fast jede*r Dritte (32 Prozent) versteht das Gesagte nicht auf Anhieb
In Deutschland wurden im Rahmen der repr sie das Problem oder versuchen es mit verschiedenen Strategien zu kompensieren, anstatt den Arzt aufzusuchen.
Soziale Isolation und Kommunikationsprobleme im Alltag als gr
Auf die Frage, welche Begleiterscheinungen sie bei Hsammenhang mit H
H
Die Ergebnisse der MED-EL-Studie machen deutlich: Hm Motto "Hearing for life: Don"t let hearing loss limit you" - die Aufforderung der WHO, H"nur" darum, gut zu h
Honorarfreie Bilder zum kostenlosen Download finden Sie im Bildarchiv unter: www.comeo.de/med-el
Mehr als 5% der Weltbev
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über MED-EL
MED-EL Medical Electronics, führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Heute beschäftigt MED-EL weltweit mehr als 2.200 Personen aus ca. 75 Nationen in 30 Niederlassungen. Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Menschen in 124 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL. Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte. www.medel.com
MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH
Die MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH wurde 1992 als erste Tochterfirma des Innsbrucker Medizintechnik-Unternehmens MED-EL Medical Electronics in Starnberg gegründet. Über 120 Mitarbeiter sind für Nutzer von MED-EL Hörimplantat-Systemen tätig und betreuen Kliniker, Audiologen, Techniker, Hörgeräteakustiker und Verantwortliche im Vertriebsgebiet Deutschland, Niederlande, Finnland, Luxemburg und den ABC Inseln in den Niederländischen Antillen. Mehr Informationen unter www.medel.de.
MED-EL Schweiz GmbH
Im Dezember 2017 wurde darüber hinaus die MED-EL Schweiz GmbH mit Sitz in Tägerwilen im Kanton Thurgau gegründet. Diese Niederlassung ist hundertprozentiges Tochterunternehmen der MED-EL Medical Electronics in Innsbruck. Geschäftsführer der MED-EL Schweiz GmbH ist Gregor Dittrich. Das Schweizer Team ist für Nutzer von MED-EL Hörimplantat-Systemen tätig und betreut Kliniker, Audiologen, Techniker, Hörgeräteakustiker und Verantwortliche in der gesamten Schweiz. www.medel.com/ch
MED-EL Care & Competence Center GmbH
Die MED-EL Care & Competence Center GmbH mit Sitz in Starnberg ist hundertprozentiges Tochterunternehmen der MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH. Geschäftsführer der MED-EL Care & Competence Center? GmbH und der MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH ist Gregor Dittrich. Mit den MED-EL Care Centern? in Berlin, Bochum, Dresden, Frankfurt am Main, Hannover, München und Tübingen, sowie in Helsinki und dem niederländischen Nieuwegein erfüllt das Unternehmen den Anspruch eines lokalen Kompetenzzentrums und bietet Informationen rund um das Thema MED-EL Hörimplantat-Lösungen und Nachsorge. Speziell geschulte Experten bieten umfassenden Service und Informationen für Menschen, die bereits ein Hörimplantat nutzen sowie Menschen mit Hörverlust. Zudem unterstützt das Unternehmen durch die enge Zusammenarbeit mit Kliniken sowie durch qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungsprogramme den gesamten Versorgungs- und Nachsorgeprozess. Öffnungszeiten der MED-EL Care Center? und weitere Informationen zur MED-EL Care & Competence Center GmbH unter www.medel.de
COMEO Dialog Werbung PR GmbH
Anna Harig
Hofmannstr. 7A
81379 München
harig(at)comeo.de
+49 (0)89 74 888 2 20
www.comeo.de
Datum: 05.03.2020 - 02:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546626
Anzahl Zeichen: 6547
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Kujawa
Stadt:
Starnberg
Telefon: +49 (0)8151 77 03 73
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als jede*r zehnte Deutsche vermutet bei sich einen unbehandelten Hörverlust
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MED-EL Elektromedizinische Geräte Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).