businesspress24.com - Noch 110 Tonnen CO2 pro Nase / Seit 30 Jahren wissen wir, dass unser Lebensstil die Erde aufheizt. N
 

Noch 110 Tonnen CO2 pro Nase / Seit 30 Jahren wissen wir, dass unser Lebensstil die Erde aufheizt. Nun wird es ernst. Unsere Kinder werden anders leben müssen.

ID: 1546513


(ots) - Kohlendioxid ist ein Segen. Ohne dieses Gas g
Leben auf der Erde. Doch die Dosis macht das Gift. Und wir Menschen erh
Dosis st"giftigen Bereich" und im Klimawandel
unterwegs. Die Gefahr ist abstrakt. Wenn es darum geht, Kohlendioxid
wahrzunehmen, versagen unsere Sinne. Das erkl
Ma
einfach "in Luft" auf. W
Pferden realisieren, dann s
gab es etwa vier Millionen Pferde im Land. Heute sind es 47 Millionen Autos. Hat
jeder Pkw im Durchschnitt 100 Pferdest
Milliarden Pferde unterwegs. Ein lustiges Bild, sich vorzustellen, wie hoch die
Pferde
st
Mobilit"Luft" aufl
wir das. Dabei geht ja nur rund ein F
das Konto des Verkehrs. Etwa elf Tonnen Kohlendioxid produziert jeder
Bundesb
Platz in der "Deponie", der Atmosph
Prof. Michael Sterner vor. Wenn wir so weitermachen, ist unser Budget in neun
Jahren ausgereizt. Dann sind wir an der "Brandmauer" angelangt. Was dar
hinausgeht, wird die Erde um mehr als zwei Grad erw
Kippschalter zu fallen beginnen und Prozesse in Gang kommen, die nicht mehr zu
stoppen sind und eine irreversible weitere Erw
haben. Das Auftauen der Permafrostb
emittieren das Klimagas Methan. Und wir werden diese B
k"point of no return" angelangt, warnt die
weltweite Gemeinschaft der Klimawissenschaftler nahezu einhellig. Wie wollen wir
uns dann unsere 110 Tonnen CO2, die uns pro Kopf noch zustehen, einteilen? Mit
drei Tonnen j
Nur um mal ein paar Schuhgr
von M
CO2-Emmission von 2,1 Tonnen pro Nase. Ein Pkw sollte derzeit im Mittel nicht
mehr als 130 Gramm CO2 auf einen Kilometer Fahrt in die Luft pusten, also 13
Kilo pro 100 Kilometer. Oder auf unseren eigenen Energiehunger grob umgerechnet:
Eine Portion Rindfleisch bringt es auf etwa drei Kilo CO2, eine Portion
K
Kilogramm Kohlendioxid. Wir wissen seit etwa 30 Jahren, dass sich die Erde durch
unser Tun aufheizt. Doch wir haben seitdem unger




Kohlendioxid emittiert und es uns gut gehen lassen. Diesen Lebensstil werden
unsere Kinder nicht mehr pflegen k
geht der Jugend unter die Haut. "Es geht um die menschliche Existenz, nicht ums
Schuleschw", sagt Prof. Sterner mit Blick auf die
Fridays-For-Future-Bewegung und bittet, die Sorgen und
Menschen ernst zu nehmen. Diese Sorgen wiegen schwer, sie produzieren
Existenz
sich begleitend zur Fridays-For-Future-Bewegung der Jugend auch Parents for
Future oder Docs for Future und Scientists for Future, um Fakten zu sammeln und
wachzur
werden k
von Millionen Klimafl
Toleranz, Empathie, unser Rechtssystem und unsere Demokratie.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62544/4535767
OTS: Mittelbayerische Zeitung

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Es liegt an uns / Kommentar von Andreas Härtel zu Rassismus und Integration
Thüringen: Auch Ramelows Linke taktiert / Kommentar von Thomas Fricker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2020 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546513
Anzahl Zeichen: 2769

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Regensburg


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Noch 110 Tonnen CO2 pro Nase / Seit 30 Jahren wissen wir, dass unser Lebensstil die Erde aufheizt. Nun wird es ernst. Unsere Kinder werden anders leben müssen.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelbayerische Zeitung



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 93


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.