Griechenland: Paritätischer kritisiert europäische Asylpolitik scharf
(ots) - Als "schamlos" kritisiert der Parit
aktuellen Kurs der Europ
einer weiteren Eskalation der humanit
Der Verband fordert die deutsche Bundesregierung auf, sich f
Aufnahme der Fl
innerhalb der Europ
einzusetzen.
"Das, was gerade an der griechisch-t
Bankrotterkl
Billigung der EU das individuelle Asylrecht, geltendes EU-Recht, au
gesetzt. Das stellt eine echte Z
bleiben", kritisiert Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Parit
Gesamtverbands.
Der Parit
Verantwortung, aktiv zu werden und Verantwortung im Fl
werden, sondern m
halten. "Das individuelle Asylrecht ist ein Menschenrecht und darf nicht
ausgehebelt werden. Wer Schutz sucht, hat ein Recht auf ein faires und
rechtsstaatliches Verfahren und muss dieses auch in Europa bekommen", so
Rosenbrock.
Au
Verantwortung innerhalb der Europ
der Parit
Deutschland und Europa. Dazu geh
Regelungen des Familiennachzugs. "Es kann nicht sein, dass die Europ
den Fl
Transitstaaten abschiebt", so Rosenbrock. Die "solidarische Aufnahme von
Schutzsuchenden in der EU statt nationaler Abschottung" seien das Gebot der
Stunde.
Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, pr(at)paritaet.org, Tel.: 030 24636-305
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53407/4535655
OTS: Parit
Original-Content von: Parit
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.03.2020 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546506
Anzahl Zeichen: 1273
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Griechenland: Paritätischer kritisiert europäische Asylpolitik scharf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Parit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).