Elektro-LKW: Warum lange laden, statt schnell zu wechseln?
Im BMWi-Technologieprogramm IKT für Elektromobilität erprobt das Projekt"RouteCharge" den Batteriewechsel bei schweren LKW

(businesspress24) - Im Projekt "RouteCharge", das im Rahmen des BMWi-Technologieprogramms "IKT f" 2017 gestartet ist, geht es in diesem Fr& Meyer aus Osnabr
W
Ebenfalls startbereit sind die drei Batteriewechselstationen an der Route von Peine AG AG in Schwerin.
Erreicht der Elektro-LKW im Verteilzentrum des Berliner Westhafens sein Ziel, so werden von dort die Kunden beliefert. Dies geschieht schon seit geraumer Zeit - ebenfalls mit Elektro-LKW. Der Mittelstrecken-Elektro-LKW erh
Das Osnabr& Meyer ist ein Spezialist f& Meyer steuert und verkn& Meyer 1.800 Besch
"Kein Spielraum f"
"Hersteller von Nutzfahrzeugen m", so Rolf Meyer, einer der Teilhaber von Meyer & Meyer, "indem sie zuverl"
Zum Konsortium von RouteCharge geh& Meyer au& Meyer-Unternehmen MC Management GmbH.
"Mit unserem innovativen Tauschsystem & Meyer kann so erstmals mit einem elektrisch betriebenen Fahrzeug mittlere Distanzen in der Filialbelieferung realisieren - und zwar im 24/7-Betrieb rund um die Uhr", sagt Bijan Abdolrahimi von MC Management.
Neue Logistik-L"Dual Use-Betrieb"
Die gr
"Logistik-Unternehmen m", sagt Dr. Clemens Haskamp, der als Gesch"RouteCharge" leitet. "Welche praktikablen Gesch"
Bei Elektro-LKW mit Wechselbatteriesystemen w
Weitere Informationen zu "IKT f": www.digitale-technologien.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Technologieprogramm "IKT für Elektromobilität": Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie und Mobilitätsinfrastrukturen" fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) von 2016 - 2022 derzeit 21 Pilotprojekte mit ganzheitlichen Lösungskonzepten und beispielhaften Systemlösungen, die Technologien, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle integrativ berücksichtigen.
Redaktionsbüro Ecken
Christoph Ecken
Im Sand 7
69115 Heidelberg
christoph.ecken(at)redaktionsbuero-ecken.de
0160 / 91 087 557
http://www.xeneris.net/leistungen_public.php
Datum: 28.02.2020 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546387
Anzahl Zeichen: 2790
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gadir Al-Haimoni
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 38 38 68 - 30
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektro-LKW: Warum lange laden, statt schnell zu wechseln?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Geschäftsstelle IKT für Elektromobilität (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).